Sebastian Kneipp und seine Ideen haben in der Kurstadt Bad Waldsee einen besonderen Stellenwert. Aber nicht nur in Bad Waldsee schätzt man die Heilpraktikten der Kneippkur; in ganz Oberschwaben findet Kneipp regen Zuspruch.
Sebastian Kneipp und die nach ihm benannte Kneipp Medizin befasst sich hauptsächlich mit dem Zusammenspiel von Wasser, Bewegung, pflanzliche Wirkstoffe und Körper. Diese Naturheilmethoden sind freilich schon älter als Sebastian Kneipp, aber er machte diese Heilkunst berühmt.
Der Schauplatz des Höhepunktes des Wirkens von Sebastian Kneipp war relativ nah, im bayrischen Bad Wörrishofen. Dies ist ebenfalls eine Kneipp-Kur-Stadt. Einige Städte in Deutschland dürfen sich das Prädikat Kneippkurort geben, darunter Bad Waldsee oder beispielsweise Bad Buchau. Kneipps Lehren sind allgegenwärtig in Oberschwaben, vor allem in den Kurstädten.
In Bad Waldsee gibt es einige Stellen, an denen man dies beobachten kann. Unter anderem beim Trimm Dich Pfad, was ebenfalls in Kneipp’s Geiste sein dürfte.
Die Kneipp’sche Medizin ist eine Naturheilkundlerische Kurart und wird ergänzend zur klassischen Schulmedizin getätigt. Von der positiven Wirkung der Kneipp Kuren ist man in ganz Deutschland überzeugt.
Jedes Jahr gibt es übrigens einen Kneipp Tag, dies ist der 17. Mai – dem Geburtstag des Namengebers.
Also einerseits die Behandlung mit Wasser und Bädern in verschiedenen Temperaturen, beispielsweise als Wechsel zwischen warmen Wasser und kaltem Wasser. Oder, wie auf dem Bild oben, kann man mit aufgeheiztem Körper qua Sport in das kalte Wasser – jeweils nur mit den Füßen.
Bei der Bewegung geht es um den Eigensinn, was wir ja aus allen Quellen kennen. Bewegung an sich ist ja auch gesund!
Die Pflanzenheilkunde ist ein sehr interessantes Feld und die Wälder und Wiesen in Oberschwaben sind voll von nützlichen Kräutern, die schon immer genutzt wurden.
Die Balance ist eine Kopfsache: hier geht es vor allem um eine bewusste Balance und Harmonie zwischen Körper, Kopf und Sinnesstimuli.
Rund um den See Bad Waldsee bietet ein reichhaltiges Angebot von Fitness und anderen Kneippstationen, die man nebenher beim Spaziergang durchgehen kann. Für die geistige Erfahrung gibt es beispielsweise ein übergroßes Hörrohr, zur bewussten Wahrnehmung der Geräusche der Natur und der Umgebung.
Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…
Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…
Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…
Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…
Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…
Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…