Einstieg zum Ilgenweiher Niedernzell
Der Ilgenweiher ist ein kleiner abgeschiedener See bei Niedernzell (Gutenzell-Hürbel).
Wenn man in dem sich lang erstreckenden Wald zwischen Erolzheim, Gutenzell-Hürbel und Schwendi spazieren geht, was nebenbei gesagt ein schöner Wald dafür ist, kann man einen kleinen Weiher entdecken. Der Name ist Ilgenweiher.
Genaugenommen sind es zwei kleine Gewässer, die man hier entdecken kann und die durch den Ilgenweiherbach und den Schlossberggraben miteinander verbunden sind. Doch nur der südwestliche Teil dessen ist gut erreichbar. Hieran führt ein kleiner Weg vorbei. Folgt man dem Weg aufwärts, erreicht man das Illertal, das jenseits des Waldes liegt. Dafür muss man aber noch einen ordentlichen Weg zurücklegen. Der Weiher liegt rund 200 Meter von der Straße zwischen Gutenzell-Hürbel und Niedernzell entfernt im Wald, sodass der Autoverkehrslärm nicht so richtig ausgeblendet werden kann, allerdings fahren nur wenige Autos vorbei. Der Ilgenweiherbach fließt in Nord-Süd-Richtung durch den Wald.
Die Hütte liegt vor einer Anhöhe: dem sogenannten Schlüsselberg, auf dessen Anhöhe einst ein Herrschaftssitz lag. Der Weiher selbst bietet das ganze Idyll eines Waldgewässers, umgehen von Schilf und hohen Bäumen, abseits von Menschenansammlungen. An der Stelle, wo die Hütte liegt, gibt es einen kleinen Zugang, wo man ins Wasser kann. Die Hütte selbst ist verschlossen.
Der Weiher wird auch zum Angeln genutzt, denn kleine Stege sind an bestimmten Stellen errichtet worden. Was dem See an Fischarten zu entnehmen ist, konnte ich nicht herausfinden. Vielleicht findet sich ja der eine oder die andere, die davon berichten können. Gerne in den Kommentaren reinschreiben, ich füge es dann hinzu.
In Niedernzell befindet sich übrigens die Wendelinuskapelle, die alljährlich der Treffpunkt einer Reiterprozession durch das nördliche Oberschwaben darstellt. Die Reiterprozessionen sind zwischenzeitlich Events geworden, die jährlich viele Menschen anlocken.
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…