Holzweiher Füramoos / Bellamont | Weiher & Zeltplatz

Zwischen Rot an der Rot und Eberhardzell liegt ein schöner See, der Holzweiher.

In der Nähe des kleinen Ortes Füramoos im Kreis Biberach liegt der idyllisch gelegener Holzweiher. Der kleine See ist komplett von Bäumen umgeben und bietet Platz für Tiere, Pflanzen und etwas abseits gibt es einen Zeltplatz.

Holzweiher

Holzweiher bei Füramoos

Der Weiher wird vom Holzweiherbach mit Wasser versorgt und dort aufgestaut. Der Weiher ist kein natürliches Vorkommen, sondern ein Stausee. Ein Teil des Wassers fließt über die Bellamonter Rottum ab. Der See liegt auf 676 Meter über Normalnull und misst an der tiefsten Stelle 3,20 Meter. Insgesamt fasst der See 77.400 Kubikmeter Wasser.

Anders als viele Stauseen in Oberschwaben entstammt dieses Gewässer nicht dem Mittelalter. Er wurde erst 1890 angelegt und beherbergt inzwischen eine Reihe von Tieren. Zu den Vögeln gehören die Blässralle, der Haubentaucher, die Stockente, die Reiherente und der Zwergtaucher. Im See gibt es Rotaugen, Rotfedern, Karpfen und Schleien.

Zugang zum Forsthaus Holzweiher
Holzweiher Wasser
Holzweiher Ufer
Forsthaus Holzweiher

Der See ist dem Forstamt Ochsenhausen verpachtet, das dort eine Hütte unterhält. Diese ist aber nicht zugänglich und sogar mit einer Art Zugbrücke vor Einbrüchen und ungewolltem Besuch gesichert. Eigentümer des Weihers ist das Land Baden-Württemberg.

Das Baden ist dort möglich. Um dort zu Angeln muss man sich an das Forstamt Ochsenhausen wenden. Um der Natur einen Rückzugsort zu geben, darf man die Uferschutzzonen nicht betreten. Hunde müssen an der Leine gehalten werden und deren Extkremente müssen wieder mitgenommen werden.

Zeltplatz Holzweiher

Im nördlichen Bereich, hinter einem kleinen Wäldchen, liegt der dazugehörige Zeltplatz. Dabei spricht man von einem Waldjugendzeltplatz. Auf einer Fläche von rund 2 Hektar können Zelte für 120 Personen aufgebaut werden. Dazu gibt es eine Grillhütte mit einem Vordach und einer weiteren Feuerstelle.

Holzweiher Zeltplatz Grillhütte

Im Inneren finden sich diverse Sitzmöglichkeiten, eine Spülgelegenheit, Toiletten, Duschen und einen Kellerraum. Die Hütte bietet außerdem einen Stromanschluss. Für Parkmöglichkeiten in Sichtweite ist auch gesorgt.

Wenn man den Zeltplatz anmieten will, muss man sich das Landratsamt Biberach, respektive das Kreisforstamt in Ochsenhausen wenden (07352/92130). Die Nutzung ist nur für Veranstaltungen gemeinnütziger Art zugelassen. Der Preis wird mit 3,50 Euro pro Person und Nacht veranschlagt.

Wo befindet sich der Holzweiher?

  • 88436 Eberhardzell-Füramoos
  • GPS: 47.995783, 9.912223
  • Zeltplatz anmieten unter 07352/92130

Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

13 Stunden ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

2 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

4 Wochen ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago