Burgstall Haisterkirch bei Bad Waldsee

Auch in Haisterkirch, unweit der Kirche, stand einmal eine Burg, wenn auch “nur” eine Turmburg.

Man glaubt es kaum, und wenn man die Stelle sieht noch viel weniger. In Haisterkirch stand einst die Burg derer von Haisterkirch.

Sie unterstanden dem Waldseer Adel, den Herren von Wallsee, die auch in der Nähe eine Burg für einen Verwalter erbauen ließen, die Burg Neuwaldsee.

Ab dem 14. Jahrhundert, mit dem Abwandern der Wallseern nach Österreich, gelangte der Besitz Waldsee, Osterhofen, Haisterkirch, Molpertshaus, Hittelkofen, Mühlhausen, Buch, Engetweiler, Ampfelbronn und weitere in den Besitz derer von Waldburg, damals die mächtigste Familie der Region unterhalb des Königs. Sie bekamen es erst als Pfand und später als Besitz vom Hause Habsburg. Erst 1975 sollte es dann, nach der Gemeindereform, wieder so sein, dass Haisterkirch zu Bad Waldsee gehört.

Übrigens galt diese Umbesitzung damals für auch Mengen, Riedlingen, Munderkingen und Bad Saulgau, alle wanderten in den Besitz derer von Waldburg über.

Allerdings war Haisterkirch vor dem Aufkommen der Wallseer ein Zentrum, das Zentrum des Haistergaus – damals noch unter fränkisch-gräflicher Verwaltung. Vermutlich wurde es im Jahr 805 gegründet, bzw. damals wurde  es erwähnt.

Zwar ist die Burg nirgends verzeichnet gewesen, doch sah man auf den Landkarten von 1824 eine Turmburg in Haisterkirch vermerkt. Bekannt ist auch, dass in Haisterkirch einige Kirchenhäuser ihre Besitztümer hatten, dazu zählte die heutige Kirche St. Peter in Bad Waldsee, sowie das Spital der Stadt oder das Kloster Baindt.

Über den Adel von Haisterkirch ist nur wenig bekannt, man kennt aber zumindest ab dem 14. Jahrhundert die Personen: Eberhard, Heinrich, Hiltgard und Wilhelm – jeweils von Haisterkirch. Jedoch nur per Wappen und in Isny.

Das Wappen zeigt übrigens zwei gekreuzte Beile, bäuerliche Werkzeuge, was auf den niederen Adelsstand und Vassallen der Wallseer und Waldburger hindeutet.

 

Adresse des Burgstalls Haisterkirch

  • Wendelinusstraße 2
  • 88339 Bad Waldsee-Haisterkirch
  • GPS-Daten: 47.920649, 9.798347
Schwoable

Neueste Beiträge

Weihnachts-, Nikolaus- und Adventsmärkte in Oberschwaben 2025

Übersicht über die wichtigsten Weihnachts- und Adventsmärkte in Oberschwaben. Wenn der Winter beginnt, dann freuen…

4 Wochen ago

Die Gruselnacht von Ertingen

Aus Ertingen kommen besonders viele der alten Legenden, die zudem einen ausgewiesenen Gruselfaktor haben. So…

1 Monat ago

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

2 Monaten ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

2 Monaten ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

2 Monaten ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

3 Monaten ago