Wasserturm in Upflamör | Aussichtsturm?

In einigen Tourismusführern über Oberschwaben steht eine Sehenswürdigkeit in Upflamör, doch in der Stadt mit dem schönen Namen, gibt es nur einen Wasserturm.

Upflamör ist ein kleines Dorf, unweit der Stadt Zwiefalten. Es liegt sehr hoch und zwar westlich von Zwiefalten. In einem Tourismus Führer für Oberschwaben stand, dort wäre ein Aussichtspunkt oder eine Sehenswürdigkeit. Also bin ich hingefahren und habe im Ort nachgefragt. Erstaunt sagte ein Mann: “Da ist ein Wasserturm, ja! Aber da kommt man nicht hoch.” Übrigens Upflamör hieß auch eine Kneipe in Berlin-Kreuzberg. Ob es da eine Verbindung gab, ist mir nicht bekannt.

Wasserturm Upflamör | Hochebene bei Zwiefalten

Wenn man durch die Straße Upflamörs wandert, muss man (von Zwiefalten kommend) links vom Dorf den Berg hoch. Man sieht den Turm auch schon, bevor man in die Stadt fährt. Sein Science Fiction anmutendes Äußeres verspricht viel. Doch bei dem Turm handelt es sich lediglich einen Wasserturm, den man nicht besteigen kann. Der Turm ist abgeschlossen. Auch die Einheimischen wissen nichts von einer Begehung des Turms und wunderten sich über die Frage, ob der Turm zugänglich war. Jedoch war ich wohl nicht der erste Mensch, der diese Frage stellte.

Doch dieser Teil Oberschwabens ist äußerst reizvoll für Wanderungen oder Radfahrende. Die Berge sind aber zuweilen sehr steil, dafür ist die wunderschön Aussicht die Belohnung! Hier in den Anfängen der Alb braucht es schon eine gute Kondition, um das Auf und Ab zu bewältigen. Könnte man den Turm betreten, hätte man bestimmt einen prächtige Ausblick – wohl auch auf Zwiefalten mit seinem wunderschönen Klosterbezirk.

Hier oben auf dem Bergplateau stand einst eine mächtige Burg der Kelten. Die Große Heuneburg war wohl ein Kultplatz von riesigen Ausmaßen. Diese Anlage stand in Verbindung zur Heuneburg bei Hundersingen. Womöglich gab es eine Dreiecksverbindung zwischen dieser Anlage, dem heiligen Berg Bussen und der heutigen Ausgrabungsstätte Heuneburg an der Donau. Welche Rolle diese Verbindung spielte, ist immer noch Gegenstand der Archäologie und der Geschichtsforschung.

Bilder zur Hochebene bei Upflamör

Wo befindet sich der Wasserturm?

Schwoable

Neueste Beiträge

Die Gruselnacht von Ertingen

Aus Ertingen kommen besonders viele der alten Legenden, die zudem einen ausgewiesenen Gruselfaktor haben. So…

2 Wochen ago

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

4 Wochen ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

1 Monat ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

1 Monat ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

2 Monaten ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

2 Monaten ago