Wanderung um den Königseggsee

Eine schöne Strecke zum Wandern in Oberschwaben, ist die Umwanderung des Königseggsee.

Der Königseggsee ist der Badesee von Hoßkirch, doch begeistert auch die Natur um den See herum. Diese kann man auf der Wanderung entdecken. Zwar gibt es Stege und Wanderwege, aber gutes Schuhwerk ist empfohlen.

Wanderung um den Königseggsee

Ein geeigneter Ausgangsort und guter Treffpunkt ist die Kirche in Königseggwald. Die Kirche ist ebenfalls sehenswert und man kann das Auto auf dem Parkplatz der Kirchengemeinde abstellen. In Königseggwald liegt auch das Schloss des früher wichtigen Adelsgeschlecht, derer von Königsegg. Den Park des Schlosses darf man leider nicht betreten.

Die Route beginnt mit dem Start in Richtung Hauptstraße (L 288), welche man überqueren muss und die nach Ostrach weist. Nach 200 Metern biegt man an der Tankstelle nach rechts ab (Hoßkircher Straße). Danach rechts die Kreuzzstraße abbiegen, welche später zur Seestraße wird. Man kann entweder die asphaltierte Straße in östlicher Richtung nutzen oder über die Wiesen gehen. Auf den Wiesen weiden auch Hochlandrinder im Familienverbund, wie auch an verschiedenen Stellen im Pfrunger Ried.

Kurz vor dem See, der schon zu sehen ist, nach rechts auf der asphaltierten Straße weiter in östliche Richtung gehen. Hier sieht man bereits die Bahngleise der selten genutzten Ostrachtalbahn.

Nach wenigen Metern beim Andreaskreuz überquert man die Gleise und biegt rechts in den Wald ein. Ab jetzt bewegt man sich immer in nächster Nähe zum Seeufer. Über eine Vielzahl von abenteuerlichen Brücken erreicht man mehrere Angelstege und einen großen Biberbau. Zu beachten ist dabei, dass diese auch Löcher in den Boden graben, was beim Betreten meist zu nassen Schuhen führt.

Kleine, schön anzusehende, Wasserfälle und Zuflüsse müssen überquert werden, weswegen hölzerne Stege über das sumpfige Gebiet führen. Manchmal reichen gar Holzplatten, um das Terrain zu passieren.

Wenige provisorische Brücken weiter finden wir eine große alte Tanne, unter der zwei Bänke zum Pausieren einladen. Die nächste Station ist das Strandbad Hoßkirch, welches umzäunt ist. Wenn keine Badesaison ist, sind die Durchgangstüren an den Zäunen für jedermann geöffnet. Nach dem Passieren des Strandbades geht es wieder in einen Wald und danach übers freie Feld zum Bahnübergang, bei welchem der Seerundgang begonnen wurde.

Auf dem Weg zurück nach Königseggwald empfiehlt sich der Gang zum alten Bahnhof Hoßkirch / Königsegg. Hier hat man einen prächtigen Blick auf die Ortschaft Hoßkirch.

Einfach entlang der Bahngleise bis zur Hauptstraße und dann nach links abbiegen. Nach wenigen hundert Metern sind wir wieder am Ortseingang von Königseggwald in der Hoßkircher Straße.

Der Rundgang dauert bei gemütlichem Tempo ca. 2 Stunden. Feste Schuhe und eventuell ein Wanderstock sind empfohlen, schon allein ob der Stege und “Brücken”. Also sollte man bei der Strecke auch kein Fahrrad nutzen.

 

Schwoable

Gibt es bereits Kommentare?

  • Der Rundweg um den Hosskirchersee sollte dringendst ein bisschen überholt werden, manche Brückchen sind kurz vor dem zerfallen und eigentlich schon eine Gefahrenstelle. aber ansonsten eine wunderschöne Tour für Naturbegeisterte.

Neueste Beiträge

Rad- und Wanderweg entlang der Kanzach

Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…

12 Stunden ago

Haslacher Weiher und das Naturschutzgebiet

Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…

1 Woche ago

Kapelle Obermöllenbronn

Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…

2 Wochen ago

Stauffenbergsches Schloss Rißtissen

In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…

3 Wochen ago

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

1 Monat ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

1 Monat ago