Categories: Isny & Oberallgäu

Urlaub in der Allgäu-Metropole Kempten

Wer in Richtung Süden fährt, der kommt um Kempten nicht herum. Ein wundervolles Fleckchen Erde, welches Jung und Alt Erholung, Erlebnis und Abwechslung beschert. Denn die rund 70.000 Einwohner zählende kreisfreie Stadt liegt perfekt, um wandern zu gehen, Rad zu fahren oder eine der folgenden Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Dabei bieten sich von Abenteuern bis zu Freizeitmöglichkeiten vielfältige Optionen.

Der Trip nach Kempten ins Allgäu selbst muss nicht einmal teuer sein. Günstige Unterkünfte sowie faire Preise in Restaurants, Cafés und Freizeiteinrichtungen machen den Aufenthalt angenehm. Auch wenn der Einsatz im Allgäu immer noch etwas beschränkt ist, kann es sich dennoch lohnen, sein Wallet mitzuführen. Unabhängig, ob es sich dabei um eines für Bitcoin oder aber um ein reines Dogecoin Wallet handelt – die Crypto Community ist immer faszinierter vom beliebter werdenden Coin. So lässt sich etwa in Kempten dann unkompliziert bei “Olaf’s Curry Alm” mit der Kryptowährung bezahlen.

Allgäu

Ziemlich zentral: Forum Allgäu

Da wo sich vormals der alte Bahnhof befand, steht heute ein großes Einkaufszentrum. Dieses bietet mit seinen vielfältigen Ladenflächen ein breites Angebot. Als Tourist lässt es sich hier vortrefflich einkaufen oder in einem der Cafés einkehren. Nach dem Besuch dient das Forum Allgäu als Ausgangspunkt für den Weg die Fischerstraße hinunter. Die “Einkaufsstraße” präsentiert sich sauber und ebenso vielfältig wie das Forum. Am Ende erwartet den Besucher die Basilika St. Lorenz. Sie ist der erste Kirchenbau von dieser Dimension in ganz Süddeutschland, welcher im Anschluss an den Dreißigjährigen Krieg umgesetzt wurde. In Oberschwaben finden sich für Interessierte zudem weitere Kirchen und Kapellen.

Prunkräume der Residenz und Rathaus

Gleich neben der St. Lorenz Kirche findet sich die Residenz Kempten. Mit einer kostenpflichtigen Führung können hier zu bestimmten Zeiten die Prunkräume besucht werden. Diese dauern im Regelfall rund 45 Minuten und sind bis auf montags meist jeden Tag möglich. Ebenfalls zum historischen Kern der Stadt gehört das Rathaus. Erbaut wurde es bereits im Jahr 1474. Das mittelalterliche Anwesen ist denkmalgeschützt und wird üblicherweise für die standesamtliche Trauung genutzt. Abseits davon ist das Rathaus sowie der umliegende Bereich in jedem Fall ein Besuch wert. Wer möchte, kann sich nebenan gleich in den umliegenden Cafés und Restaurants an diversen kulinarischen Leckerbissen erfreuen.

Mang Platz und Kalbsangsttobel

Ein kleines Stück weiter findet sich der St. Mang Platz mit seinem 1905 fertiggestellten Brunnen. Dieser wurde vom Bildhauer Georg Wrba durchgeführt. Hier bietet sich zudem der Besucher der St. Mang Kirche inklusive der Erasmuskapelle an. Die evangelisch-lutherische Stadtpfarrkirche der Stadt Kempten stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Wer es anschließend etwas herausfordernder mag, der begibt sich auf eine kleine Wanderung entlang des Kalbsangsttobelbachs. Hierfür sind Schuhe mit einer guten Trittsicherheit nötig. Denn auf rund 1,07 km geht es bis zu 80 Höhenmeter hinauf und auch wieder hinab. Der Kalbsangsttobelbach gilt zudem als einer der wichtigsten Tobelbäche der Stadt Kempten. Auf 2,43 Kilometern fließt er von Mariaberg bei Kempten bis nach Unterheggers, wo er sich mit dem Thingerstobelbach vereint.

Archäologischer Park Cambodunum

Zum Abschluss darf freilich die stadtgeschichtliche Gründung Kemptens vor mehr als 2000 Jahren durch die Römer nicht verpasst werden. Im Archäologischen Park Cambodunum finden sich diverse Ausstellungsstücke und Funde aus rund 120 Jahren Arbeit. Sie zeigen das antike Leben der Menschen ebenso auf, wie das der Tempelanlagen und der Siedlung selbst.

Schwoable

Neueste Beiträge

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

4 Tagen ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

2 Wochen ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

3 Wochen ago

Egelsee & Stockweiher Baindt | Baden, Angeln, Waldbaden

Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…

4 Wochen ago

Evangelische Kirche Höll und dessen Namensherkunft

Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…

1 Monat ago

Geologischer Pfad in Bad Schussenried

Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…

1 Monat ago