Categories: AllgäuAusflugsziele

St. Peter & Paul Friesenhofen im Allgäu

Die Kirche in Friesenhofen bei Leutkirch im Allgäu ist den Heiligen Peter und Paul gewidmet. Sie ist im Kern im Stil der Spätgotik geprägt.

Dass Friesenhofen bereits bei den Kelten wichtig war und den Rest der Geschichte dieses Ortes, habe ich bereits geschrieben. Dieser Artikel widmet sich der Kirche des Ortes.

Kirche St. Peter und Paul Friesenhofen

Wann die erste Kirche auf diesem Platz stand, ist unklar, aber die Nähe zu den keltischen und mittelalterlichen Burgen hier, ist auffällig. Ob bereits die Kelten diesen Ort für heilighielten, wie es in Hohentengen der Fall war, ist reine Spekulation.

Erstmals erwähnt wurde die Kirche im Jahr 1176 oder 1187, die Quellen widersprechen sich da. Schon damals war die Kirche den Heiligen Peter und Paul gewidmet. Zum Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Kirche in das Kloster Isny inkorporiert, denn das Kloster hatte schon Dekaden zuvor in der Gegend einigen Landbesitz.

Über den Vorgängerbau ist nur wenig bekannt, aber es war wohl ein Bau der Gotik. Unter dem Abt Georg Stüdlin, der aus Leutkirch stammte, wurde die Kirche ab 1490 neu gebaut. Die neue Kirche war eine sogenannte Wehrkirche, also fähig etwaige Angriffe abzuwehren. Davon zeugen die Schießscharten im Turm der Kirche.

Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche renoviert und geändert, vermutlich aufgrund der Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges. Im Inneren dominiert der Stil der Neo- und Gotik. Der Altar der Kirche stammt aus dem Jahr 1882 und ist aus dem Hause Metz aus Gebratzhofen. Die Kanzel und das Kreuz sind von Konrad Hegenauer aus Friesenhofen aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.

Außen findet sich eine Sonnenuhr, was eine Modeerscheinung zur Zeit der Renaissance war.  Zudem befindet sich an dieser Stelle auch das Denkmal der Kriegsgefangenen und der Friedhof der Stadt erstreckt sich bis die Anhöhe hoch.

Wo befindet sich die Kirche Friesenhofen?

  • Pfarrweg 1
  • 88299 Leutkirch im Allgäu-Friesenhofen
  • GPS: 47.760049, 10.071928
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

3 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

4 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago