Categories: AllgäuAusflugsziele

Liebfrauenkapelle in Leutkirch | Mauerreste gefunden

In Leutkirch wurden die Reste der Liebfrauenkapelle im “Geistlichen Quartier” entdeckt.

Wegen Bauarbeiten wurden im Oktober 2019 Mauerreste der einstigen Liebfrauenkapelle in Leutkirch im Allgäu entdeckt.

Durchgang Geistliches Viertel Leutkirch

Der Name Leutkirch kommt davon, dass es eine Kirche für die Gemeinde gab. Das nennt man heute eine Pfarrkirche. Es verdeutlicht aber, dass es im mittelalterlichen Leutkirch sehr christlich herging. So verwundert es nicht, dass sich im Quartier rund um die Kirche St. Martin in Leutkirch weitere Gotteshäuser befanden.

Während der privaten Bauarbeiten fielen Fundamente auf, die zur Liebfrauenkapelle gehörten. Das Landesdenkmalamt hat die Begutachtung vorgenommen und klar gestellt, es sind die Mauerreste der Liebfrauenkapelle, die an die Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes angrenzen.

Das Gotteshaus war Teil des Friedhofs, der von zwei Kapellen und einem Beinhaus (wo man die Toten aufbahrte) gesäumt war. Die Liebfrauenkapelle stand an der Stelle, wo heute die Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes stand. Das verkündet auch eine Inschrift an der Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes, die 1939 erbaut wurde.

Die Liebfrauenkapelle wurde 1345 erbaut und 1810 wieder abgerissen. Es handelte sich um eine Kapelle im spätgotischen Stil mit Polygonalchor und Dreiachtelschluss. Der Chor hatte die Ausmaße von bis zu acht Metern, wie man nun feststellen konnte. Demnach war die Kapelle recht groß. Das Langhaus, dessen Maße unbekannt sind, liegen unterhalb des Marienplatzes.

Die Steine gaben außerdem darüber Auskunft, dass der Chor nach seiner Fertigstellung 1345 noch mal verändert wurde. Denn ursprünglich war es ein Chor mit rechteckigen Ausmaßen. Außerdem fanden die Forschenden heraus, dass die Ostseite der Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes älteren Ursprungs ist und eine Mauer der Liebfrauenkapelle darstellte. Offenbar befand sich dort ein Durchgang, der zugemauert wurde. Vielleicht war es das Beinhaus, wohin der Durchgang führte.

Wo befand sich die Liebfrauenkapelle?

Das Gelände liegt auf privatem Grund. Daher ist ein Betreten verboten.

  • Marienplatz
  • 88299 Leutkirch im Allgäu
  • GPS: 47.825432, 10.025644
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago