Kirche St. Nikolaus & Geschichte Baltringen

Die neugotische und gotische Kirche St. Nikolaus in Baltringen und die Geschichte der Ortschaft.

Der Ort Baltringen in der Nähe von Biberach ist vor allem ob der Bauern im 16. Jahrhundert bekannt, die sich hier versammelten. Die Geschichte der Ortschaft geht aber etwas weiter zurück.

St Nikolaus Baltringen

Geschichte von Baltringen

Die Ortschaft, die heute zu Mietingen gehört, liegt östlich der Riss-Niederung und wurde erstmals 1274 genannt. Der Name des Ortes geht vermutlich auf eine Person namens Baltheri zurück, aber die Menschen haben hier wohl schon davor gelebt.

Erwähnt wurden in diesem Jahr des 13. Jahrhunderts die beiden Ritter von Baltringen, die Gebrüder Ulrich und Berthold. Sie waren wohl Ministeriale (Dienstmannen) des Herren von Freyberg, der hier herrschte und die niedere Gerichtsbarkeit ausübte.

Der Ortsvorsteherposten war damals käuflich und den hatte 1470 der Ulmer Franz Schleicher erhalten. Diesen Posten kaufte drei Jahre später das Spital von Biberach, die hier weitere Höfe besaßen. Sie übten im 16. Jahrhundert auch die Hohe Gerichtsbarkeit hier aus und ansonsten fiel das dem Landvogt zu, welcher damals der Truchsess von Waldburg war.

Nach der Reformation sammelten sich die Bauern hier zum Baltringer Haufen zusammen und bildeten mit den anderen Haufen die erste Revolution in Europa. Sie forderten nur wenig und bekamen viel weniger. Ihr Gegenpart war der Truchsess von Waldburg, der in diesen Tagen seinen Spitznamen “Bauernjörg” bekam.

Mit der Säkularisierung ging Baltringen 1803 zunächst an Baden und drei Jahre später an Württemberg.

St Nikolaus Baltringen

Kirche St Nikolaus in Baltringen

Die Kirche in Baltringen wurde erst 1463 erbaut und zwar im Stil der Spätgotik. Dieser Stil ist in der gesamten Kirche erhalten und wurde nicht barockisiert. Dies sieht man sowohl am Chor, als auch am Deckengewölbe und am Turm. Das Langhaus der Kirche ist allerdings neugotisch und aus dem Jahr 1862.

Die Kirche könnte ursprünglich eine Wehrkirche gewesen sein, was bedeutet, dass sie auch der Feindabwehr diente. Daher wurden Zinnen oder im Turm kleine Aussparungen angebracht, um versteckt herausschießen zu können. Gesichert ist das Faktum der Wehrkirche allerdings nicht.

Wo befindet sich die Kirche von Baltringen?

  • Kirche St. Nikolaus
  • Kirchplatz
  • 88487 Mietingen-Baltringen
  • GPS: 48.174610, 9.863995
Schwoable

Neueste Beiträge

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

6 Tagen ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

2 Wochen ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

3 Wochen ago

Egelsee & Stockweiher Baindt | Baden, Angeln, Waldbaden

Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…

4 Wochen ago

Evangelische Kirche Höll und dessen Namensherkunft

Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…

1 Monat ago

Geologischer Pfad in Bad Schussenried

Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…

1 Monat ago