Kirche St. Martinus Oberteuringen

Die Kirche in Oberteuringen ist dem heiligen Martin(us) gewidmet, was auf eine alte Pfarrei hindeutet.

Oberteuringen soll ursprünglich von den Alemannen im 5. Jahrhundert gegründet worden und schon am Anfang des 6. Jahrhunderts soll die Kirche entstanden sein.

Geschichte der Kirche St. Martinus in Oberteuringen

Den zeitlichen Ursprung der Pfarrei in Oberteuringen machte man an dem Schutzpatron fest. Kirchen im Namen des heiligen Martin wurde vor allem im 5. und 6. Jahrhundert errichtet. Vermutlich war man hier zuvor der Muttergottesverehrung nachgekommen. Mit dem heiligen Martin meint man den Martin von Tours, zu dessen Ehren es auch die Laternenumzüge gibt.

Urkundlich erwähnt wird der Ort im 8. Jahrhundert. Damals war es noch Tivringen (Teuringen), das erst im 13. Jahrhundert in Ober- und Unterteuringen getrennt wurde.

Im 8. Jahrhundert gehörte Teuringen dem Kloster St. Gallen. Doch nicht lange, so bekam das Kloster Einsiedeln im 10. Jahrhundert den Zuschlag. Der Hochadel zu Teuringen ist im 12. Jahrhundert erwähnt. Sie schenkten die Kirche dem Kloster Petershausen um 1135, doch holte der Adel sich das Gebiet kurze Zeit später wieder zurück. Dann ging es noch im selben Jahrhundert in den Besitz derer von Schmalegg über. Diese gaben es 1241 als Pfand dem Kloster Weißenau. Der Minnesänger Heinrich von Schmalegg-Winterstetten verkaufte 1294 Teuringen an das Kloster Löwental und dann ging es 1413 an Ravensburg, wovon noch ein Wappen im Chor der Kirche zeugt.

St. Martinus | Kirche der Spätgotik

Im Stil der Gotik wurde im Jahr 1516 die Kirche neu erbaut und zwei Jahre später wurde sie geweiht. Zu dieser Zeit hatte die Pfarrei Teuringen den Vorsitz über ungefähr 35 Pfarreien. Typisch für den gotischen Stil sind die hohen, spitz zulaufenden Fenstern und der spitze Kirchturm, dessen Dach mit buntem Material verziert ist.

Im 19. Jahrhundert hatte man die Kirche im Zeitgeist verändert, doch im 20. Jahrhundert stellte man den ursprünglichen Zustand wieder her.

Das Innere der Kirche ist hell und vor allem in Weiß gehalten. Nur die bunten Fenster in der Apsis geben dem Gotteshaus Farbe – bzw. der Apsis, die auch viel heller als der Gebetsraum (Kirchenschiff) ist.

Im Inneren gibt es auch Figuren des Heiligen Florian, nebst den Bildern der Kreuzigung Jesu. In der Apsis und im Gebetsraum befinden sich auch Deckengemälde. Das Bild im Gebetsraum zeigt die Geburt Jesu und jenes in der Apsis die Verkündung Maria sowie eines mit ihrer Krönung.

Adresse der Kirche St. Martinus Oberteuringen

  • St.-Martin-Platz 5
  • 88094 Oberteuringen
  • GPS: 47.725140, 9.469873
Schwoable

Neueste Beiträge

Weihnachts-, Nikolaus- und Adventsmärkte in Oberschwaben 2025

Übersicht über die wichtigsten Weihnachts- und Adventsmärkte in Oberschwaben. Wenn der Winter beginnt, dann freuen…

2 Wochen ago

Die Gruselnacht von Ertingen

Aus Ertingen kommen besonders viele der alten Legenden, die zudem einen ausgewiesenen Gruselfaktor haben. So…

4 Wochen ago

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

1 Monat ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

2 Monaten ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

2 Monaten ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

2 Monaten ago