Grillhütte Tannenbühl Bad Waldsee

Im Naherholungsgebiet von Bad Waldsee, dem Tannenbühl, gibt es auch Grillhütten samt Kinderspielplatz.

Der Tannenbühl bietet einen Wildpark, einen Naturwanderweg, sowie einen Kletterpark. Etwas weiter gibt es einen Kinderspielplatz und Hütten, samt der Möglichkeit den Grill anzuwerfen. Es ist zwar nicht die einzige Möglichkeit in Bad Waldsee, gehört jedoch zu den Beliebteren. In Steinach gibt es noch einen Grillplatz.

Spielplatz, Bolzplatz und Grillplätze im Tannenbühl

Die Grillhütte liegt leicht oberhalb und daran schließt sich ein Bolzplatz an. Hier kann man Fußball spielen, wobei es kein gerades Feld ist; es ist leicht abschüssig. Hier finden sich bereits ein paar Spielplatz-Accessoires, aber es gibt noch mehr. Es ist ein wichtiges Ausflugsziel für die Menschen von Bad Waldsee und schon in der Schule macht man Ausflüge zum Tannenbühl.

Folgt man dem Hügel des Bolzplatzes, kommt man zu einer weiteren Hütte und dort befindet sich ein kleiner Spielplatz für Kinder. Am Waldrand gibt es auch Schaukeln und Kletterburgen, Schaukelpferde und Bänke. Der Blick geht dabei zur Stadt Bad Waldsee. Und zu gegebener Zeit kann man den Sonnenuntergang dahinter betrachten, denn der Tannenbühl liegt etwas höher als die Umgebung.

Die Grillhütte im Tannenbühl ist sehr beliebt im Sommer, daher muss man sich für eine Nutzung anmelden. Dies kann man im Bürgerbüro der Stadt machen, die Nutzung ist mit Kosten verbunden. Eindringlich bittet man die Besuchenden, ihren Müll auch wieder mitzunehmen.

Der Tannenbühl ist einer der beliebtesten Naherholungsgebiete von Bad Waldsee und am Wochenende herrscht hier tagsüber auch recht viel Betrieb. Ein Parkplatz ist zwar vorhanden, aber man muss dann doch noch einige Meter bis zum Grillplatz zurücklegen. Das Areal ist hügelig und doch ein schöner Ort fürs Wandern. Einige behaupten sogar, mit diesem Tannenbühl beginnt das Allgäu.

Wo ist die Grillhütte Tannenbühl?

Am besten parkt man auf dem Parkplatz Tannenbühl und geht entweder am Waldrand entlang oder biegt vor dem Kletterpark rechts ab.

  • GPS: 47.912248, 9.777173
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago