Categories: AllgäuAusflugsziele

Badestelle in der Argen bei Wangen-Beutelsau

Eine schöne Stelle zum Baden in dem Fluss Untere Argen befindet sich bei Wangen im Allgäu.

In der Nähe des Jazzclubs Schwarzer Hase bei Wangen im Allgäu befindet sich ein prima Platz zum Baden. Der Fluss Argen zieht sich hier durch die Landschaft.

Untere Argen Beutelsau Sonnenuntergang

Baden in der Argen bei Wangen

Am Fuß des Prassbergs mit seiner geschichtsträchtigen Ruine der Burg Prassberg lädt die Untere Argen zum Baden ein. Es gibt selbstverständlich viele schöne Plätze zum Baden in der Argen und dieser, bei Beutelsau, gehört dazu. Am besten nähert man sich über die Argenbrücke bei Wangen, die in der Nähe des Schwarzen Hasen liegt. Dort wird die Wasserkraftanlage Betelsau neu gebaut. Wenn man zur Burg will, muss man übrigens über den Hof Prassberg. Der Weg, der hier hoch führt, führt nicht zur Burg.

Das Flussbett ist an dieser Stelle von vielen Bäumen umgeben, die von einigen als Sprungturm genutzt werden. Das Wasser hier bietet tiefe und seichte Stellen mit reichlich Kies und Gestein. Daher ist es ratsam, vor dem Sprung ins kühle Nass die Wassertiefe zu prüfen. Auf den Steinen am Wasser kann man auch ein Lagerfeuer entzünden, zumindest zeugen davon einige Spuren. Ob das erlaubt ist, steht wohl auf einem anderen Blatt.

Die Stelle ist nur wenig besucht, wobei auch Familien hier baden gehen. Das Wasser ist jedoch einigermaßen kühl. Der Zugang ist über die Wiese auf der anderen Seite des Argenauwegs möglich. Da muss man sich durch einen kleinen Waldbereich zwängen und schon ist man am Wasser. Das Wasser der Argen fließt in den Bodensee. Der Fluss ist der drittgrößte Wasserlieferant für das Schwäbische Meer.

Felsgestein Argen Beutelsau
Betonwand Wasserkraftwerk Beutelsau
Kies und Wasser Untere Argen Beutelsau
Zugang zur Argen von der Wiese aus
Schild zum Neubau Wasserkraftwerk Beutelsau
Wasser und Steine der Unteren Argen Beutelsau

Wasserkraftwerk Beutelsau

Schon seit 1843 gibt es hier eine Schleuse zur Stromgewinnung. Damals waren es drei Räder und später kamen Turbinen dazu. Zwischenzeitlich erreichte man mit der Anlage eine Leistung von rund 400 Kilowattstunden, wenn das Wasser hier einen Meter in die Tiefe rauscht. Ein Schild an der Straße verkündet den Neubau der Anlage. Dabei wird auch das Konzept der Wasserkraft erklärt.

Wo befindet sich die Badestelle?

  • Argenauweg an der Unteren Argen
  • Argenbrücke Wangen
  • 88329 Wangen im Allgäu
  • GPS: 47.70855830446534, 9.82909231194905
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago