Aussichtsturm im Hafen | Friedrichshafen

Im Hafen von Friedrichshafen befindet sich ein Aussichtsturm, von dessen Plattform man über den Bodensee und über die Stadt Friedrichshafen blicken kann.

Unweit des Zeppelin Museums in Friedrichshafen, direkt am Hafen, befindet sich das Metallgerüst, dessen oberste Plattform eine schöne Aussicht bietet. Manch einer nennt den Aussichtsturm “Moleturm”. Man blickt von diesem einerseits über den Bodensee bis zu den dahinterliegenden Bergen der Alpen  – eine Orientierungstafel erklärt die Namen und Höhe der Berge, die bei gutem Wetter sichtbar sind – und andererseits über die Stadt, mit seiner Skyline und dem Hafen.

Bei schönem Wetter kann man sehr weit blicken, bei Nebel ist die Sicht etwas eingeschränkt. Auf dem Turm gibt es ein Fernglas, mit dem sich das genau anschauen kann. Dieses Fernglas kostet je nach Länge der Funktion 50 Cent bis einem Euro. Falsch eingeworfene Münzen werden nicht zurückgegeben.

Außerdem befinden sich etliche Liebesschlösser auf der obersten Etage des Turms, manchmal auch auf den darunterliegenden Etagen, womöglich aus Platzmangel. Auf den Schlössern sind die Namen und meist auch ein wichtiges Datum der Pärchen eingraviert. Diese werden dann zeremoniell, was auch immer darunter verstanden wird, angebracht. Die beiden Schlüssel werden gemeinsam ins Wasser geworfen, auf dass die Liebe ewiglich hält. Solche Liebesschlösser finden sich an vielen Brücken in der ganzen Republik. Den Turm dafür zu nutzen, ist dagegen nicht so verbreitet.

Erbaut wurde der Turm im Jahr 2000 und er ist mit seinen neun Etagen über 20 Meter hoch. Das Konstrukt wiegt fast 50 Tonnen. Die Aussicht ist kostenlos, aber nicht barrierefrei. Der Turm dient auch der Orientierung, so weiß man, dass hier die Hafeneinfahert ist. Der Moleturm steht auch acht Pfählen, die in den Boden eingelassen sind. Die Schlichtheit soll sich dem übrigen Ambiente anpassen. Die Stadt Friedrichshafen war im Krieg Ziel zahlreicher Bombenabwürfe, da man damit die industrielle Produktion behindern wollte.

Adresse des Aussichtsturm

Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

4 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

2 Wochen ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

4 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago