Aulendorf hat vieles zu bieten – auch für Kurgäste und für Wanderfreudige. So gibt es eine Stelle etwas außerhalb der Stadtgrenzen, wo man schön auf einer Bank sitzen kann und über das Schussental blicken kann.
Bei gutem Wetter sieht man an dieser Stelle bis zu den Alpen und man kann schön über das Schussental in Oberschwaben blicken.
An dieser Stelle befindet sich nur eine Bank – direkt am Wald leicht nördlich von Aulendorf in Richtung Ebisweiler. An der gleichnamigen Straße, Ebisweiler Straße, kann man sich mit dem prächtigen Ausblick gen Süden und Osten hinsetzen.
Nur ein paar hundert Meter weiter ist die Ortschaft Ebisweiler auch schon, wo es auch ein Ausflugslokal gibt, in welchem man pausieren kann. Allerdings sollte man die Öffnungszeiten beachten. Die Landschaft hier ist wunderschön und es lässt sich auch vortrefflich wandern. Allerdings muss man hier ganz schön den Berg noch schnaufen und an heißen Tagen bietet kaum ein Baum einen Schatten. Aber der Ausblick lohnt sich wirklich.
Etwa 400 Meter weiter nordöstlich steht die Hohkreuzkappelle, die ebenfalls ein lohnendes Ausflugsziel ist. Auf dem Weg dorthin passiert man auch einen Parkplatz. Abkühlung findet man übrigens auch in den nahe gelegenen Badeseen: dem Schwaigfurter weiher und dem Steeger See. Dafür muss man sich allerdings ins Tal begeben. Die andere Richtung verspricht einen schattenarmen Weg über die Felder und Wiesen, bis man Musbach erreicht. In der Luftlinie Hopferbach kann man einen ausgestreckten Wald erwandern. Auch die ehemalige Burg Otterswang, von der nur noch der Platz existiert, liegt am östlichen Ende des Waldes, das sich von diesem Punkt aus nordöstlich befindet.
Wenn man der Beschilderung der Schwabentherme folgt, muss man diesen Weg einfach immer weiter bergauf gehen. Hier ist kaum Verkehr und so kann man entspannt wandern. Wenn man den Wald erreicht hat, befindet sich dort die Bank.
GPS: 47.96122065579758, 9.624102356731443
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…