Die Vogelfreistätte Rohrsee liegt zwischen Bad Waldsee, Bad Wurzach und Wolfegg in Oberschwaben – etwa in der Mitte. An diesem See und in der Umgebung kann man wunderbar Vögel beobachten.
Die Vogelfreistätte Rohrsee ist ein Vogelparadies, trotzdem dort noch gejagt wird. Dieser See liegt zwar in der Mitte der benannten Städte, gehört jedoch zur Stadt Wurzach. Schon auf dem Weg dorthin kann man entlang der Felder und Stromleitungen Vögel beobachten.
Vor allem die Schnatterente ist es, deren Bestand sich an diesem See stark erhöhen konnte. Der Vogel steht allerdings nicht unter Naturschutz. Der Rohrsee selbst gehört zu den ältesten Naturschutzgebieten in Baden-Württemberg, denn der Naturschutz besteht für den Rohrsee seit 1938.
Gejagt werden darf auf dem Rohrsee zwar, aber nur zwischen Juli und Dezember. Auch wenn der Rohrsee über viel Geflügel verfügt, so ist er nicht in den Natura 2000 Gebieten gelistet. Dies liegt an der Gesetzesauslegung, so ist der Rohrsee nach den EU Richtlinien kein so stark schutzbedürfenden Gebiet.
Das Gebiet um den Rohrsee zwischen den Städten eignet sich auch prima zum Radfahren oder Inlinern, da es für in der Wurzacher Heide für Oberschwaben sehr flach ist.
Der Rohrsee, der von oben einem Batman-Symbol ähnelt, ist ein stilles Gewässer und misst etwa 55 Hektar Fläche. Der See entstand durch zurückbleibendes Eis der Eiszeit. Abgeschnitten vom Gletscher blieb ein Stück liegen und schmolz. Das nennt man ein Toteisloch. An der tiefsten Stelle ist der Rohrsee zwei Meter tief. Das Wasser erhält er aus den Gräben der Umgebung und obwohl es stilles Gewässer ist, fließt etwas in die Wolfegger Ach und die Schussen ab.
Funfact: Hier wurden in den 1960er Jahre viel Grakarpfen ausgesetzt, die aber zu sehr an den Pflanze genagt haben. Dann musste man die Tiere abfischen. Die gibt es daher nicht mehr. Geangelt wird hier aber vor allem Hecht, Rotauge, Rotfeder, Barsch, Schleie und Trüsche.
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…