Rechtensteiner Höhle | Geisterhöhle Oberschwaben

Ein echter Hingucker ist die Geisterhöhle in Rechtenstein, direkt an der Donau in Oberschwaben.

Die Geisterhöhle, oder auch Rechtensteiner Höhle, ist ein offener Spalt in der Felswand entlang der malerischen Donau. Sehenswert ist in Rechtenstein übrigens auch die Burg Rechtenstein, bzw. was davon übrig ist. In der Höhle kann man nur mit Blitz Bilder machen, denn darin es ist wirklich dunkel. Ohne Foto ist eine Taschenlampe oder ein Smartphone mit entsprechender App von Vorteil.

Die Geisterhöhle & Donau-Bad

Das Wasser hat hier eine Höhle geschaffen, die eine Öffnung nach Süden hat, also zur Donau hin. Die Höhle erreicht man über eine Treppe, die schon ein paar Stufen hochgeht. Wer sich dabei überhitzt, kann sich im Schatten der Bäume auf der anderen Seite hinlegen. Dank des geringen Verkehrs ist es hier auch ruhig, meist nur vom Plätschern der Donau begleitet.

Im Sommer fahren dafür etliche Fahrräder vorbei, denn wir sind hier direkt am Donau-Rad-Wanderweg Oberschwabens.

In der Höhle kann man sogar einige Meter weit nach hinten gehen, jedoch werden die vier Gänge immer kleiner und man müsste sich schon ganz schön durchzwängen, was man besser nicht riskiert.

Tatsächlich finden sich in der Geisterhöhle auch Tropfsteinwände, an denen das Wetter heftig gewütet hat. In der Höhle fand zudem man Reste von Tieren, jedoch keine von Steinzeitmenschen. Gefunden hatte man aber eine Münze und Scherben, die aus der Zeit der römischen Besatzung stammen.

Warum diese Höhle Geisterhöhle heißt, kann nur geschätzt werden. Ich nehme an, dass die abergläubischen Menschen im Mittelalter diesen Ort mit Geistern verbanden. Die Höhle ist denn auch dunkel und wirkt sehr mysteriös. Daher ist es auch eine Attraktion, wie vielleicht schon im Mittelalter.

Öffnungszeiten und Adresse der Geisterhöhle

Die Höhle ist zum Schutz der Fledermäuse nur von April bis Oktober geöffnet. Im Winter ist es ein Rückzugspunkt für diese Tiere.

  • 89611 Rechtenstein
  • Bürgermeisteramt: 07375 – 244
  • GPS: 48.240695,9.547521


Größere Kartenansicht

Schwoable

Gibt es bereits Kommentare?

Neueste Beiträge

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

5 Tagen ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

2 Wochen ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

3 Wochen ago

Egelsee & Stockweiher Baindt | Baden, Angeln, Waldbaden

Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…

4 Wochen ago

Evangelische Kirche Höll und dessen Namensherkunft

Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…

1 Monat ago

Geologischer Pfad in Bad Schussenried

Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…

1 Monat ago