Categories: Allgemein

Ravensburg spielt 2014 – Komm, mach mit!

Einmal im Jahr wird die mittelalterliche Stadt Ravensburg zum Schauplatz des Spielens an sich: Ravensburg spielt.

Über die ganze Innenstadt der Kreisstadt Ravensburg verteilt, gibt es Spiele, Bühnen und andere Mitmachaktionen für Kinder und ihre Eltern. Das Motto “Komm, mach mit!” ist Programm und so können sich Groß und Klein zwei Tage lang an den Spielen erfreuen.

Für das Event werden über 60 Stände aufgebaut und dabei variieren die Spielvarianten immer, sodass sich für jeden etwas findet. Immer wieder ein Hingucker sind vor allem die XXL Spiele, die zuweilen Überlebensgröße haben.

Auf den Bühnen in der Altstadt gibt es Kleinkunst und Tanz, ebenfalls zum Mitmachen. Dieses Jahr gibt es außerdem noch den Viehathlon, bei dem man mit viel Humor zum Kampf antritt. Wer eher ein Nachtmensch ist, der kann sich auf die lange Spielenacht am Samstag freuen. Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst.

Stationen und Spiele bei Ravensburg spielt 2014

Hier noch ein kleiner Auszug was es auf dem Marienplatz und Umgebung zu entdecken gibt:

Auf dem zentralen Marienplatz befinden sich Mehli, das Spielecamp Ravensburger, der Drachenbau, Omira Milch und Spiel, sowie Kinderschminken. Am nördlichen Marienplatz befindet sich ein Wurfspiel, eine Einradshow, Tanz, Bewegungsspiele, Karate, Fotoaktionen, ein Bobby-Car-Parcours oder die Lego Roadshow 2. Am Hirschgraben findet sich vor allem das Bühnenprogramm (siehe unten), aber auch Stände mit beispielsweise Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen. Der südliche Marienplatz beheimatet das Schwarze Veri Spiel, die Siedler von Catan, Carcasonne, Schach, eine Hüpfburg oder Mehlsackwerfen. In der Kirchstraße gibt es noch einen Kinderzirkus, Pfannkuchen, Minifant und vieles, vieles mehr. Für die Erwachsenen gibt es eine Cocktailbar auf dem Spielgebiet und die umgebenden Restaurants und Bars.

Bühnen-Programm des Events Ravensburg spielt 2014

Samstag, 13. September 2014

  • 12 Uhr Eröffnung und Fanfarenzug (Ravensburger Bühne)
  • 12.30 Uhr Ballett (Hirschgraben)
  • 13 Uhr Viehatlon (Marienplatz)
  • 13 Uhr Speed cup (Hirschgraben)
  • 13 Uhr Ravensburger Neuheiten (Ravensburger Bühne)
  • 13 Uhr 55 Jahre memory bis 17 Uhr (Schwörsaal)
  • 13.30 Uhr Tanz (Hirschgraben)
  • 13.30 Uhr Matchball (Ravensburger Bühne)
  • 14 Uhr Jongling Jakob Show (Hirschgraben)
  • 14 Uhr memory alt vs jung (Ravensburger Bühne)
  • 14 Uhr Lange Spielnacht bis 2 Uhr mit Gruseleinlage (Kornhaussaal)
  • 14.30 Uhr Ballett (Hirschgraben)
  • 14.30 Uhr Kinderdisco (Ravensburger Bühne)
  • 15 Uhr Bühnenshow (Ravensburger Bühne)
  • 15 Uhr Puppentheater (Rathaus)
  • 15.30 Uhr Tanz (Hirschgraben)
  • 16 Uhr Speed cup (Hirschgraben)
  • 16 Uhr Kinderdisco (Ravensburger Bühne)

Sonntag, 14. September 2014

  • 10 Uhr Gottesdienst (Hirschgraben)
  • 12 Uhr Kinderdisco (Ravensburger Bühne)
  • 12.30 Uhr Ballett (Hirschgraben)
  • 13 Uhr Musikshow (Hirschgraben)
  • 13 Uhr Neuheiten (Ravensburger Bühne)
  • 13 Uhr 55 Jahre memory bis 17 Uhr (Schwörsaal)
  • 13.30 Uhr Tanz (Hirschgraben)
  • 13.30 Uhr Matchball (Ravensburger Bühne)
  • 14 Uhr speed cup (Hirschgraben)
  • 14 Uhr memory: alt vs jung (Ravensburger Bühne)
  • 14.30 Uhr Ballett (Hirschgraben)
  • 14.30 Uhr Bühnenshow (Ravensburger Bühne)
  • 15 Uhr Musikshow (Hirschgraben)
  • 15 Uhr Puppentheater (Rathaus)
  • 15.30 Uhr Tanz (Hirschgraben)
  • 15.30 Uhr Matchball (Ravensburger Bühne)
  • 16 Uhr Musikshow (Hirschgraben)
  • 16 Uhr Kinderdisco (Ravensburger Bühne)
  • 16.30 Uhr Ballett (Hirschgraben)
  • 16.30 Uhr Foto-Aktion (Ravensburger Bühne)
  • 17 Uhr speed cup (Hirschgraben)
  • 17 Uhr Ravensburger Neuheiten (Ravensburger Bühne)
  • 17.30 Uhr Verlosung Spiele Rallye (Ravensburger Bühne)
  • 17.30 Uhr Siegerehrung (Ravensburger Bühne)

Das Programm und weitere Hinweise findet man auf der offiziellen Seite der Stadt Ravensburg.

Schwoable

Gibt es bereits Kommentare?

  • Mein Junger freut sich jedes Jahr dadrauf! Gut dass es die Seite gibt, hätte es fast vergessen! Da wäre er sicher enttäuscht gewesen...

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

3 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

4 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago