Categories: AllgäuAusflugsziele

Oberharprechts & Kapelle St. Maria

Die kleine Ortschaft Oberharprechts und die Kapelle St. Maria, die in ihrer Form dem 19. Jahrhundert entspringt.

Es ist nicht viel, was man über die Geschichte von Oberharprechts weiß. Der kleine Ort mit seinen knapp 20 Häusern gehört zu Argenbühl. Bei Wanderungen durch das Allgäu kommt man hier vielleicht durch, wenn man das Naturschutzgebiet Bodenmöser besuchen möchte. Wenn dem so ist, kommt man kaum an der kleinen Kapelle St. Maria vorbei, die mitten im Ort steht.

Kapelle Oberharprechts

Geschichte von Oberharprechts

Erstmals erwähnt wird der Ort im Jahr 1171 und als de Hartprehtis bezeichnet. Um das Jahr 1250 kommt der Zusatz “Ober” hinzu. Auf Latein ist das ad superius Harpreches. Im Jahr 1350 wird der Ort unter dem Begriff “ze dem obren harprechz” erwähnt.

Es war offenbar der Sitz eines edelfreien Adels, der 1279 hier verortet war. So waren zwei Gebrüder des Hauses als Zeugen benannt: Petrus und Andreas de Harpreze bestätigten, dass Berthold von Trauchburg dem Kloster Isny Leibeigene (Sklaven) in Wengen mit samt derer Habe verkaufte. Unklar ist aber wo deren Burg lag. Womöglich diente die Argen als Schutz vor Eindringlichen, vielleicht leitete man das Wasser des Flusses auch um, um einem Graben damit zu fluten.

Später sind in Oberharprechts freie Bauern zu verorten. Gerade im Allgäu gab es diese seltenen “Freien Bauern” eher. Diese werden um 1700 mit Eigengütern beschrieben. Außerdem hatte das Kloster Isny zu dem Zeitpunkt hier noch Güter. Schon kurz darauf, 1773, verödet die Ortschaft. Das hing wohl auch mit den vielen Kriegen zusammen, die zu der Zeit über das Land hereinbrachen.

Kapelle Sankt Maria

Selbst dieser kleine Ort verfügt über ein Gotteshaus, das seinen Ursprung im 18. Jahrhundert hat. Die Kapelle der Heiligen Maria wurde 1754 gebaut, damals vermutlich im Stil des Barock, wie es damals üblich war. Die heutige Kapelle ersetzte das Gotteshaus von 1754. Sie wurde im Jahr 1860 an der Stelle errichtet. Dabei handelt es sich um einen Rechteckbau mit Satteldach. Der Glockenstuhl ist offen. Die Kapelle selbst aber nicht.

Wo befindet sich die Kapelle St. Maria?

  • Oberharprechts 4
  • 88260 Argenbühl
  • GPS: 47.712119, 9.986845
Schwoable

Neueste Beiträge

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

2 Wochen ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

3 Wochen ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

4 Wochen ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

1 Monat ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

1 Monat ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

2 Monaten ago