Naturschutzgebiet Auweiher Bodnegg
Rund um den kleinen Ort Zannau in der Gemeinde Bodnegg liegt ein kleines Natuschutzgebiet, das aber viele geschützte Pflanzen beheimatet. Das Naturschutzgebiet Auweiher kann man von Büchel aus sehr gut einsehen, da es sich um eine Senke rund um die Schwarzach handelt, die das Naturschutzgebiet durchfließt.
Eingerahmt ist das Areal von einem schmalen Baumgürtel und misst rund 7,3 Hektar Fläche und liegt auf einer Höhe von 530 Metern über NN. Schon seit 1973 ist es ein Naturschutzgebiet mit der Nummer 4.071. Der Schutzstatus dient der Erhaltung der Streuwiesen, denn der Boden ist sehr lebensfreudig. Das liegt daran, dass hier mal ein Weiher war. Das hat das Naturschutzgebiet Auweiher mit dem Naturschutzgebiet Gemsenweiher gemeinsam, welches etwa anderthalb Kilometer südlich davon liegt. Beide laden gemeinsam zum Wandern ein.
Folgt man dem kleinen Flüsslein oder vielmehr Bach namens Schwarzach nach Südosten, gelangt man zum Mahlweiher. Von der Landstraße aus hat man aber einen besseren Ausblick auf das kleine Gewässer, das dann im Tal liegt. Folgt man der Schwarzach in die andere Richtung, erreicht man nach einer ganzen Weile und über viele Umwege das Lauratal oberhalb von Weingarten / Ravensburg. Dort spielte sich übrigens eine Legende ab, die sich um die Welfen dreht. Außerdem ist das Lauratal mit vielen anderen Legenden überzogen. Der große Berg hinter dem Wald ist übrigens der Ebersberg. Dort steht auch noch eine alte Ruine aus dem Mittelalter.
In dieser hügeligen Gegend des württembergischen Allgäus steht die Natur im Vordergrund. Überhaupt gibt es in diesem Gebiet viele Naturschutzräume und auch einige Badeseen. Die Distanzen sind nicht groß, aber man muss auch die zu überwindenden Höhenmeter beachten. Derart kann man Naturinteresse und Spaß in der Natur gut miteinander verbinden. Vor allem Freunde der Pflanzenwelt kommen hier auf ihre Kosten.
Diese Liste an schützenswerten Pflanzen ist nicht vollständig, aber sie vermittelt einen Eindruck, was auf dem ehemaligen Weihergrund alles gedeiht.
Und eine Reihe von Orchideen wachsen hier:
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…