Eingang Badeweiher Uttenweiler
Der Badeweiher von Uttenweiler zieht im Sommer die Leute an. Das Freibad liegt etwa 200 Meter südlich der B312, die sich wiederum südlich von Uttenweiler vorbeischlängelt. Die Abgelegenheit des Weihers tut seiner Beliebtheit keinen Abbruch.
Der kleine Weiher mit einer Fläche von ca. einem Hektar reicht an der tiefsten Stelle über drei Metern hinunter. Das Wasser kommt vom Kügelegraben und geht zu ihm zurück, sodass das Wasser über den Reuti- und Stehenbach in die Donau fließt. Dennoch spricht man von einem stillen Gewässer.
Der Badeweiher ist künstlicher Natur. Er wurde vor 1900 angelegt, vermutlich für die Landwirtschaft. Er gehört der Gemeinde Uttenweiler. Der kleine Weiher ist auch die Heimat des Krausen Laichkrauts.
Der Badeweiher ist rundum umzäunt und wird durch das Kassierhäuschen passiert. Es gibt einen großen Liegebereich, der sich an einen Sandstrand schmiegt. Es sind Möglichkeiten vorhanden, sich sportlich zu engagieren. Dazu zählt neben Wassersport auch ein sandiges Volleyballfeld und Badminton ist sehr beliebt. Ins Wasser gelangt man über Sprungbretter oder auch über eine tolle Rutsche.
Für die Kleinsten gibt es eine eigene Ecke, die mit einem Zaun vom Wasser abgetrennt ist. Außerdem gibt es allerlei Spielmaterial für Kinder auf dem Areal.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. An einem Kiosk gibt es Snacks und Getränke, die man auch auf den Holzterrassen genießen kann. Der Kiosk ist von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
Das Freibad bietet einen großen Parkplatz, der aber im Sommer auch schon mal gut voll sein kann. Zudem gibt es einen Wohnmobilstellplatz. Das Freibad ist von Mai bis September geöffnet, wobei auch das Wetter mitspielen muss: Bei unter 20 Grad bleibt das Freibad geschlossen.
Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…
Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…
Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…
Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…
Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…
Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…