Klares Wasser im Badesee Obersulmetingen
Südwestlich von Laupheim gibt es drei Seen, die teilweise als Badeseen genutzt werden können.
Auf der Höhe von Obersulmetingen, das noch zu Laupheim gehört, liegt der Freizeitbereich Risstal. Das Gelände ist von dem Schwarzen- / Bahnenmahdgraben im Westen und der Dürnach im Osten abgegrenzt. Dazwischen gibt es Seen, von denen aber nur einer als Badesee genutzt werden darf. Direkt daneben verläuft die Bahnlinie. Es ist ein wunderbares Ausflugsziel für die Menschen aus der Gegend und auch die Großstadt Ulm ist in der Nähe. Eine Radtour von Ulm aus ist durchaus möglich, um hier ins Wasser zu springen.
An diesem nördlichen der beiden größeren Seen sind auch einige Wassersportvereine angesiedelt. Deren Gelände darf man nur betreten, wenn man Mitglied ist. Dazu gehört auch der Surfclub Obersulmetingen.
Im südlichen Abschnitt ist das Strandbad eingerichtet. Eine lang gezogene Liegewiese wird von einer Hecke eingefasst. Dort befinden sich einige Spielgeräte für Kinder und beispielsweise Tischtennisplatten. Der Zugang zu dem klaren Wasser des Sees erfolgt über gekieste Buchten.
Im Hintergrund gibt es das Bistro, wo man Trinken und Essen bekommt. Dort kann man auch auf die Toilette gehen und es gibt Duschgelegenheiten. Kleine pyramidenartige Umkleidekabinen stehen inmitten der Wiese und, sofern das Strandbad geöffnet ist, gibt es auch eine Badeaufsicht. Vor dem Freibad kann man auch gebührenpflichtig parken.
Der See wird von einem Weg begrenzt und dahinter erstreckt sich ein weiterer See. Dabei handelt es sich um einen Natursee, wo das Baden verboten ist. Der See ist von Bäumen umgeben und verfügt über eine kleine Insel. Hier soll sich die Natur erholen und nicht von Menschen gestört werden. Der Badesee bietet aber auch genug Platz für den Menschen.
Rund zwei Kilometer westlich von Laupheim in Sichtweite von Obersulmetingen gelegen, kommt auch mit dem Rad sehr gut dahin. Dennoch gibt es eine größere Parkmöglichkeit für Autos.
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…