Lourdesgrotte Habratsweiler | Friedrichshafen

Die kleine Ortschaft Habratsweiler ist nördlich von Ailingen im Einzugsgebiet von Friedrichshafen. Dort gibt es nicht viel, aber eine Lourdesgrotte.

Seit über einem Jahrhundert gibt es nun die Lourdesgrotte bei Habratsweiler. Lourdes bezieht sich auf die französische Stadt, in der es nichth nur eine sondern gleich Marienerscheinung in einer Grotte gab. Solche Lourdesgrotten entstanden vor allem in katholischen Gebieten zum Ende des 19. Jahrhunderts, was sich bis ins darauffolgende Jahrhundert zog. Allein in Deutschland soll es rund 200 solcher Grotten geben, die an die Marienerscheinung von Lourdes erinnern. Eine Lourdeskapelle gibt es beispielsweise bei Molpertshaus. Die Grotte in Habratsweiler ist ein Wallfahrtsort für gläubige Katholiken und für Hochzeitsort-Suchende. Aber die kleine Anhöhe bietet auch einen schönen Blick über das Schussental bis zum Bodensee und bis zu den dahinterliegenden Bergen der Alpen. Vielleicht hatte der Ort schon in der Antike einen gewissen religiösen Impetus.

Lourdesgrotte Habratsweiler

Die Grotte in Habratsweiler ist von Tuffstein umgeben und dient der Anbetung der Muttergottes Maria. Dort abgebildet sieht man die junge Bernadette Soubrious, die damals in Lourdes die heilige Maria gesehen haben will. Ihre Aussagen über das Aussehen der Muttergottes prägen unsere Vorstellung bis heute.

Im Inneren der Grotte ist hinter einem Gitter ein Altar. Einige Sträucher und Bäume sollen den Betenden im Sommer Schatten spenden. Dahinter, auf der Grotte, befindet sich ein von Weitem sichtbares Kreuz.

Die Grotte gibt es seit dem 19. Jahrhundert, genauer gesagt seit dem 11. Juli 1887 und feierte im Jahr 2012 das 125-jährige Jubiläum. Die Grotte wurde von einem Geistlichen mit Namen Locherer gestiftet. Das hatte aber nicht nur christliche, sondern auch weltliche Beweggründe. Es war ein Symbol zur Befriedung der Gemeinde und eine Möglichkeit das Ansehen zu erhöhen.

Es gibt auch Prozessionen, die an der Grotte vorbeiführen. Dies war beispielsweise 2012 zum Jubiläum der Fall. Der Platz war früher wohl mal umzäunt, doch davon steht nur noch das Tor.

Adresse der Lourdesgrotte Habratsweiler bei Friedrichshafen

  • Hinter Hof Marschall
  • Habratsweiler 11
  • 88048 Friedrichshafen-Ettenkirch-Habratsweiler
  • GPS: 47.698193,9.504134


Größere Kartenansicht

Schwoable

Gibt es bereits Kommentare?

  • Aus katholischer Sicht beinhaltet die Beschreibung einen unverzeihlichen Fehler: Angebetet wird ausschließlich Gott! Die Heiligen, auch die Gottesmutter Maria, wird verehrt und um Fürsprache bei ihrem Sohn Jesus gebeten

Neueste Beiträge

Rad- und Wanderweg entlang der Kanzach

Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…

18 Stunden ago

Haslacher Weiher und das Naturschutzgebiet

Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…

1 Woche ago

Kapelle Obermöllenbronn

Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…

2 Wochen ago

Stauffenbergsches Schloss Rißtissen

In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…

3 Wochen ago

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

1 Monat ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

1 Monat ago