Categories: AllgäuAusflugsziele

Kapelle La Salette bei Engerazhofen

Die Kapelle La Salette ist eine Wallfahrtsstätte bei Engerazhofen im Allgäu.

Die Wallfahrtskapelle La Salette nimmt Bezug auf die Marienerscheinung in La Salette-Fallavaux in Frankreich und steht nahe der kleinen Ortschaft Engerazhofen im Allgäu.

Geschichte von Engerazhofen im Allgäu

Das Dorf Engerazhofen gehört zur Gemeinde von Gebrazhofen und wurde im Hochmittelalter das erste Mal erwähnt. Im Jahr 1187 wird es Engilhalmishofen geschrieben, was nach einer Person benannt ist. Im Jahr 1501 schreibt sich der Ort Engelhamshofen.

Engerazhofen geht vermutlich auf das 8. Jahrhundert zurück, als die Franken Alamannien in Gäue einteilten und die Verwaltung übernahmen. Hier, wie in Teilen des Allgäus üblich, residierten freie Bauern, die ihr Land besaßen und keiner Herrschaft unterworfen waren.

Ab dem 18. Jahrhundert verödete der Ort für wenige Jahre und es entstanden die Ortsteile Fuchsberg und Weihermühle.

Kapelle La Salette & Lourdes-Grotte

Am 19. September des Jahres 1846 im Ort La Salette-Fallavaux in Frankreich: Am Nachmittag laufen die beiden Kinder über einen Berg, wo ihnen die Muttergottes Maria erschienen sein soll. Die schöne Dame, so die beiden, soll geweint haben und mit ihnen gesprochen haben.

Eine ähnliche Geschichte wie in Lourdes, die allerdings bekannter ist. Nach dem französischen Ort Lourdes sind auch einige Kapellen und sogenannte Grotten in Oberschwaben benannt, wie die Lourdes-Grotte Hebratsweiler.

Im Jahr 1864, also 20 Jahre nach dem Vorfall in La Salette, begannen die Bauarbeiten an der Kapelle La Salette auf dem Fuchsberg. Den Bau hat der Pfarrer aus Engerazhofen in Auftrag gegeben, denn er erkrankte und bat Maria um Heilung. Er versprach eine Kapelle für die Mutter Gottes zu bauen, sollte ihm das Leben erhalten bleiben und so entstand diese neogotische Kapelle, die zur Wallfahrtsstätte der weinenden Maria wurde. Das Langhaus der La Salette ist baulich von der Apsis getrennt, was damit zu tun hat, dass das Langhaus erst 1889 dazu gekommen ist.

Die Szene der Erscheinung Marias wird auch im Altarbild in Form einer Pieta dargestellt. Die Erscheinung wird jedes Jahr am Sonntag nach dem 19. September in der Kapelle mit einem Gottesdienst zelebriert. An diesem Tag kommen bis heute Pilgernde aus der weiteren Umgebung zur La Salette Kapelle. Viele Paare nutzen die Kapelle auch für eine Hochzeit.

Die Lourdes-Grotte oder vielmehr die La Salette-Grotte, stellt die Erscheinung ebenfalls dar. Sie ist an einem Findling angebracht. Davor steht eine Kirchenbank, inklusive der Möglichkeit zu knien.

Adresse der Kapelle La Salette

  • Zur La Salette Kapelle
  • Auf dem Fuchsberg
  • 88299 Leutkirch-Engerazhofen
  • Homepage
Schwoable

Neueste Beiträge

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

1 Woche ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

3 Wochen ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

4 Wochen ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

1 Monat ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

1 Monat ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

2 Monaten ago