Hotel Graf Zeppelin Konstanz
Das Hotel und Restaurant mit dem Namen Graf Zeppelin befindet sich in Konstanz…
… auch wenn man ein Hotel mit diesem Namen in Friedrichshafen vermuten würde. Dabei wurde der Graf Zeppelin in Konstanz geboren. Das Haus bietet Feines aus der Küche und hat sowohl architektonisch, als auch geschichtlich einiges zu bieten.
Das heutige Hotel wurde im Jahr 1835 erbaut und hat in der Zwischenzeit schon so einiges erlebt. Im Jahr 1900 unterlag es einem Raub der Flammen, nur die erste Etage blieb erhalten. Fünf Jahre später wurde es erneut aufgebaut und zwar nach dem Vorbild des Originals.
Bis zum Jahr 1956 hieß es das Haus “Graf Zeppelin”, um an den Erfinder der Luftschiffe zu erinnern, der im Juli 1838 hier in Konstanz geboren wurde. Ab dem Jahr 1956 wurde es das “Deutsche Haus” genannt.
Der Baustil ist dem des Historismus zuzuordnen und das ist vermutlich auch der Grund, warum die Fassadenmalerei hier angebracht wurde. Der Historismus versuchte die alten Baukünste nachzuahmen, von der Gotik bis hin zur Renaissance. In diesem Fall wurde die Gotik nachgebildet.
Auf der Fassade das Deutschen Hauses wurden der Reichsadler und die Reichsinsignien abgebildet. Zudem wollte man teils die Geschichte Deutschlands dort wiedergeben.
Die Zimmer des Hotels sind zum Teil mit Schrägen ausgestattet und insgesamt sehr schön. Vor allem aber lockt die Nähe zur Altstadt von Konstanz. Die Zimmer gibt es in Form von Suiten, Appartements und normalen Zimmern. Dabei kann man sich die Zimmer vorab bei Google anschauen:
Juniorsuite Wohnung (https://goo.gl/maps/pKKEnmg1pzS2 | https://goo.gl/maps/9wB7Ggqs3Z62 | https://goo.gl/maps/mvGhuE2LGPE2 | https://goo.gl/maps/q4WSZVgV9EC2 | https://goo.gl/maps/9wB7Ggqs3Z62 | https://goo.gl/maps/xvpirF6mvBw | https://goo.gl/maps/pv6RUVc8T2E2)
Appartement (https://goo.gl/maps/ffijCtmSYZn | https://goo.gl/maps/JVFZqvESWn52)
Zimmer 502 (https://goo.gl/maps/H2p4pYf5xyS2 | https://goo.gl/maps/8z5W4MLCJT32)
Zimmer 209 (https://goo.gl/maps/UkftdtDBnPq | https://goo.gl/maps/i4qsUuzKux82)
Zimmer 409 (https://goo.gl/maps/7EP1MCokqqn)
Unten im Saal (Lobby) sieht es so aus: https://goo.gl/maps/dhTw6UgZy2G2
Die Ausstattung ist ordentlich. Außerdem gibt es eine Bar und ein Restaurant und WLAN ist auch dabei. Das Frühstück kann sich auch sehen lassen. In den Zimmern gibt es zudem eine Minibar.
Das Parken ist nur auf dem St. Stephansplatz möglich, wobei eine Stunde zwei Euro kostet. Ab 20 Uhr bis morgens um 9 Uhr kostenlos, wobei man darauf achten muss, dass dies nicht für Dienstag und Freitag gilt. Da findet dann ein Wochenmarkt statt – ab 6 Uhr morgens, wodurch es dann auch mal laut sein könnte. Wer an den beiden Tagen dort parkt wird kostenpflichtig abgeschleppt.
Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…
Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…
Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…