Südlich von Bergatreute liegen zwei kleine Weiher: Der Giras- und der Elfenweiher, sie gehören zum Naturschutzgebiet Girasmoos. Auf dem zum Elfenweiher hat man eine grandiose Aussicht.
Das Girasmoos entstand durch die Versumpfung und ist ein Kalkflachmoor. Es ist seit 1973 ein Naturschutzgebiet in Oberschwaben und hat eine Größe von knappen 10 Hektar. Fährt man den Donau-Bodensee-Radweg entlang, kommt man hier auch vorbei.
Gelegen ist es in einem Tal der Wolfegger Ach und gilt nicht nur bei Wanderfreunden als echtes Highlight. Ein Blick über das Tal an sich ist schon die Wanderung wert. Durch das Tal und das Girasmoos kann man schön fahrradfahren, wandern und man kann hier auch baden! Aber auch mit dem Auto sind die Weiher erreichbar.
Die beiden Weiher sind durch einen Damm voneinander getrennt. Der Giras-Weiher ist ein Fischweiher und beide sind in Privatbesitz. Es handelt sich um künstlich angelegte Weiher: der Giras-Weiher entstand um 1960 und der Elfenweiher um 1900.
Im Giras-Weiher wird ja geangelt, vor allem folgende Fische:
Im Elfenweiher darf man baden – und das mitten in einem Naturschutzgebiet. Auch an diesem Weiher wird gelegentlich geangelt. Es gab mal einen kleinen Steg für Badegäste, doch dieser ist nicht mehr existent. Auf der gegenüberliegenden, verschilften Seite gibt es Stege für die Angler.
Bilder des Girasmoos: Elfen- und Giras-Weiher
Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…
Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…
Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…