Georgsbrunnen in Riedlingen
Der Brunnen auf dem zentralen Marktplatz in Riedlingen ist dem Heiligen Georg gewidmet.
Der St. Georgsbrunnen befindet sich auf dem viel beachteten Marktplatz der Stadt Riedlingen an der Donau.
Sankt Georgsbrunnen Riedlingen
Im Mittelalter sorgten insgesamt fünf Brunnen für die Wasserversorgung in Riedlingen. Einer davon stand auf dem vermutlich wichtigsten Platz – dem Marktplatz. Gegenüber dem Stadthaus des Klosters Zwiefalten in Riedlingen befindet sich der Wasserspender.
Auf dem Brunnen ist der Heilige Georg in seiner typischen Haltung, als er den Drachen tötet. Die Figur erschuf der Bildhauer Eduar Raach aus Emingen im Jahr 1960.
Davor war es ein sogenannter “Röhrenbrunnen” nach einem Vorbild in Aachen. Dieser wurde im 19. Jahrhundert an der Stelle gebaut und bestand aus nach oben gerichteten Röhren, daher der Name.
Heute gibt es noch den Schwedenbrunnen auf dem Haldenplatz und den Narrenbrunnen am Weibermarkt, dem ehemaligen Rösslebrunnen.
Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…
Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…
Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…
Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…
Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…
Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…