Georgsbrunnen in Riedlingen
Der Brunnen auf dem zentralen Marktplatz in Riedlingen ist dem Heiligen Georg gewidmet.
Der St. Georgsbrunnen befindet sich auf dem viel beachteten Marktplatz der Stadt Riedlingen an der Donau.
Sankt Georgsbrunnen Riedlingen
Im Mittelalter sorgten insgesamt fünf Brunnen für die Wasserversorgung in Riedlingen. Einer davon stand auf dem vermutlich wichtigsten Platz – dem Marktplatz. Gegenüber dem Stadthaus des Klosters Zwiefalten in Riedlingen befindet sich der Wasserspender.
Auf dem Brunnen ist der Heilige Georg in seiner typischen Haltung, als er den Drachen tötet. Die Figur erschuf der Bildhauer Eduar Raach aus Emingen im Jahr 1960.
Davor war es ein sogenannter “Röhrenbrunnen” nach einem Vorbild in Aachen. Dieser wurde im 19. Jahrhundert an der Stelle gebaut und bestand aus nach oben gerichteten Röhren, daher der Name.
Heute gibt es noch den Schwedenbrunnen auf dem Haldenplatz und den Narrenbrunnen am Weibermarkt, dem ehemaligen Rösslebrunnen.
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…