Gasthof Steinhaus
Der Gasthof Steinhaus in Hausen im Tal ist ein gutes Ausflugslokal im Donautal.
Wenn man durch das Donautal zwischen Sigmaringen und Tuttlingen wandert oder mit dem Fahrrad fährt, muss man sich auch mal in Hausen im Tal umschauen. Es gibt auf der Strecke wunderschöne Natur, die Donau mit der Flora und Fauna, viele Burgen und Aussichtsmöglichkeiten – aber nur wenige Gelegenheiten einzukehren. Eine solche Gelegenheit ist der Gasthof Steinhaus in Hausen im Tal.
Wenn man sich auf dem Donaurad- und Wanderweg befindet und den Ort passiert, muss man (je nach Uferseite) an einer Stelle – nämlich beim Campingplatz – auf die Straße ausweichen. Fast genau gegenüber liegt das Restaurant und Hotel.
Der Gasthof Steinhaus zeichnet sich durch einen kleinen Biergarten vor dem Gasthof und einer gut-bürgerlichen Küche aus. Selbstverständlich kann man hier schwäbische Spezialitäten probieren, aber es gibt auch italienische und rumänische Gerichte. Die Einrichtung ist traditionell und die Preise liegen im guten Durchschnitt. Die Portionen sind ordentlich und das Essen ist gut. Neben den warmen Gerichten kann man auch ein Frühstück bekommen.
Des Weiteren bietet das Haus neun Doppelzimmer, zwei Einzelzimmer und zwei Mehrbettzimmer an. Die Räumlichkeiten verfügen jeweils über eine Dusche und eine Toilette. Einen TV gibt es aber nur in einem Raum. Die Mehrbettzimmer können bis zu zehn Personen beherbergen.
Die Preise für die Zimmer reichen von 40 Euro bis 85 Euro pro Person und Übernachtung. Für Kinder bis zehn Jahren gibt es eine Ermäßigung, sie zahlen nur 14 Euro pro Nacht.
Gerade für Radfahrende bietet das Wirtshaus auch eine Rad-Unterstellmöglichkeit für die Nacht und man hilft hier auch mit Werkzeug aus. Man kann zudem, das muss man aber vorab bestellen, für 4,50 Euro ein Lunchpaket für Reisende erhalten. Außerdem kann man hier einen Tagungsraum mieten.
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…