Mühle Dietfurt
Entlang des Radwegs an der jungen Donau steht das Gasthaus Mühle oder Mühlenwerk in Dietfurt.
Wer den Radweg entlang der Donau zwischen Tuttlingen und Sigmaringen ein Mal genutzt hat, dürfte das große Gebäude in Dietfurt entdeckt haben. Es handelt sich um die eine Mühle, die heute auch als Gasthaus und Pension genutzt wird: das Gasthaus Mühle oder Mühlenwerk in Dietfurt.
Die Mühle steht an der Stelle schon seit dem Mittelalter und gehörte damals noch zur Burg, die sich oberhalb der heutigen Gaststätte erhebt und die zur Führung einlädt. Im Jahr 1984 brannte das Anwesen und wurde anschließend neu aufgebaut. Dabei hat man das Gemäuer auch noch vergrößert. Es entstand ein Geschäft für Mehl und Naturprodukte und noch heute gibt es den Mühleladen mit einer handverlesenen Auswahl an Produkten.
Ein guten Teil des Geschäfts macht man hier nun mit dem Restaurant- und Übernachtungsbetrieb der Mühle in Dietfurt. Das Restaurant lockt nicht nur die vielen Wandersleut und Radfahrende, die vorbei kommen, es lohnt sich auch sonst ein Besuch in die Mühle. Die Speisen haben oftmals einen regionalen Bezug und sind preislich im oberen Durchschnitt. Im Inneren eröffnen sich drei Speiseräume und hinter dem Haus gelangt man zu einem großzügigen Biergarten. Das lockt selbstverständlich diejenigen an, die mit dem Rad oder zu Fuß den schönen Weg entlang der Donau fährt oder läuft. In dem Biergarten weiß man auch, wo man eine Person zur Führung durch die Burg findet. Die Burg ist nur mit einer Führung erlebbar.
Die Zimmer sind mit dem Standard der Moderne ausgestattet: Bad, Föhn, TV und kostenloses WLAN. Die Zimmerauswahl reicht von einem Einzelzimmer für 55 Euro zur Neben- und 65 Euro zur Hauptsaison bis zum Vierbettzimmer. Die Preise pro Person für eine Nacht reichen so von 40 Euro in der Hauptsaison (oder 36 Euro in der Nebensaison) im Vierbettzimmer bis 65 Euro für das Einzelzimmer von Mai bis September. Die Preise implizieren das Frühstück.
Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…
Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…
Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…
Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…
Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…
Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…