Wie jedes Jahr zu Beginn der Fasnetszeit gibt es eine Party in Bad Waldsee.
Es ist der magische Tag, der 11. November, und zwar um 11 Uhr und 11 Minuten; genau zu diesem Zeitpunkt feiert die Narrenzunft Bad Waldsee, wie auch andernorts, den Beginn der Fasnetszeit. Der nächste Tag der Fasnet ist der 6. Januar, der Dreikönigstag.
Auf der Hochstadt, dort wo sich der Federlebrunnen befindet, wird die Fasnet ausgerufen und der Martinitag eingeläutet. Der heilige Martin von Tours wird an diesem Tag verehrt, der seinen Mantel geteilt haben soll, wie es Überlieferungen besingen. Er ist auch der Schutzheilige der Reisenden und Armen. Er war zu seiner Zeit der Bischof von Tours.
Nach der Ausrufung bewegt sich die Partymenge in den Grünen Baum um dort mit der Narrenzunft Waldsee e.V. zu feiern. Dort wird dann vermutlich auch das Motto der kommenden Fasnet erläutert. Das ganze Geschehen wird von Fasnetsmusik begleitet.
Die Traditionen für diese Bräuche gehen vermutlich aus dem Mittelalter hervor. Damals hat man an dem Tag die Steuern entrichtet und es war der Beginn der Fastenzeit, daher auch die Wortverwandtschaft zur Fasnet.
Wer sich im Übrigen für diese Zeit interessiert, kann sich der Stadtbesichtigung anschließen. Diese startet am Rathaus in Bad Waldsee, also direkt gegenüber des Grünen Baums, oder man besucht das Mühlenmuseum der Stadt.
Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…
Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…
Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…