Categories: AllgäuAusflugsziele

Ex-Franziskanerinnenkloster Leutkirch im Allgäu | Seniorenwohnheim

Das Seniorenwohnheim im Oberen Graben in Leutkirch im Allgäu war einst ein Kloster der Franziskaner-Terziarinnen.

Hinter der Kirche in Leutkirch und unterhalb des Feierplatzes Wilhelmshöhe, befindet sich ein Seniorenwohnheim. Das Gebäude war bis zur Säkularisation ein Kloster des Ordens der Franziskaner-Terziarinnen (ab 1494). Letzteres weist eigentlich darauf hin, dass diese Frauen nicht im Kloster lebten, jedoch war diese Gemeinschaft von Beginn an für Änderungen der Kirchenregeln.

 

Geschichte des Gemäuers | Ehemaliges Kloster in Leutkirch

Das Franziskanerinnenkloster wurde im 14. Jahrhundert gegründet. Zu dieser Zeit erhielt die Gemeinde auch bestimmte, weltliche Rechte. Schon bald versuchten die Schwestern zu expandieren und begründeten 1444 das Memminger Schwesternhaus Maria Garten. Dieser Orden gründete das Kloster Leutkirch 1486 neu, da die ursprünglichen Schwestern schon ein Jahrhundert zuvor der Pest zum Opfer fielen.

Die eng zusammenliegende Geschichte der Schwestern der beiden Städte sorgte vermutlich zu Missverständnissen in der Historienanalyse. Die Schwestern des Klosters lebten nach dem Ordensprinzip der Franiskaner, also in Armut. Dabei waren sie nur in Klausur und sorgten sich nicht um Kranke.

Im Jahr 1503 wurde ein weiteres, größeres Gebäude erstellt, was ab 1616 erweitert wurde. Obwohl man selbst nach Reformen suchte, blieb das Kloster im Gegensatz zur Gemeinde Leutkirch zu Zeiten der Reformation katholisch. Im 17. Jahrhundert wurde das Kloster mit drei Stockwerken neu gebaut. Dies geschah nach den Plänen des Baumeisters Jodocus Beer. Zuvor hatten die Pest und der Dreißigjährige Krieg (1618 bis 1648) die Anzahl der Nonnen von 17 Schwestern auf fünf reduziert.

Im 19. Jahrhundert, zur Säkularisation 1803, wurde das Kloster dem Deutschen Orden, der in Altshausen seinen Sitz hatte, überstellt. Ein Jahr später wurde es durch den bayrischen König aufgelöst.

Adresse des ehemaligen Frauenklosters | Leutkirch im Allgäu

 

  • Oberer Graben 19 bis 23
  • 88299 Leutkirch im Allgäu
  • GPS: 47.825828, 10.025477
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago