Evangelische Kirche Höll und dessen Namensherkunft

Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll liegt am Rande eines wunderbaren Wandergebiets, das Höll genannt wird.

In einem leichten Bogen spannt sich eine Linie zwischen der Kirche Alttann (die ehemalige Burg der Herren von Tann, die späteren Waldburger) der evangelische Kirche Höll bis zum ehemaligen Schloss Neutann. Allerdings mit einem drastischen Gefälle hinab in die Schlucht, die die Wolfegger Ach aus dem Boden gegraben hat. Das macht einen Höhenunterschied von über 70 Meter aus, die sich recht steil gestalten. Daher geht es in Serpentinen hinab und auch das ist recht anstrengend beim Aufstieg.

Evangelische Kirche Höll

Evangelische Kirche Alttann-Höll

Oberschwaben ist abseits der größeren Städte katholisch geprägt. Dass es dennoch beinahe überall eine evangelische Kirche gibt, ist vorwiegend eine Entwicklung des 19. Jahrhunderts. In Wolfegg und Umgebung begann dies im Jahr 1869 und erreichte Alttann 1888. Auch Bergatreute und weitere Orte der näheren Umgebung zählen heute zu dieser Kirchengemeinde.

Die Kirche am Rande der tiefen Schlucht wurde 1925 zusammen mit einem Schulzimmer und einer Wohnung für den Lehrkörper erbaut. Die Finanzierung gelang durch Spenden und einer hohen Selbstbeteiligung. Den Bauplatz spendierte der Firmeninhaber Schwedler, von wo man die Spitze der weit oberhalb gelegenen katholischen Kirche sehen kann.

Der Anbau wurde 1949 zum Gemeindehaus umgewidmet. Die Wohnung bezog der Mesner. Das änderte sich 1964, als man ein Pfarrhaus in Alttann kaufte. Inzwischen gibt es auch Räumlichkeiten für Kinder und Jugendliche an dem Ort.

Woher kommt der Name Höll?

Sicherlich stolperte der eine oder die andere über den Titel „Evangelische Kirche Höll“. Man denkt selbstverständlich an die Hölle, die die Kirche propagiert. Und tatsächlich gibt es eine Verbindung dazu, aber rein philologisch.

Schon im altgermanischen existieren die Vorgänger des Wortes Höll. Es ist eine Bezeichnung für einen Spalt, ein schmaler Raum, wie es ihn in engen Tälern gibt. Daher gibt es nicht nur in dieser Gegend diesen Flurnamen.

Dieses Höll, im altgermanischen Hel, steht übrigens dem Himmel – ein offenes Feld – gegenüber.

Wo befindet sich die Kirche Alttann-Höll

  • Höll 5
  • 88364 Wolfegg
  • GPS: 47.83577651777234, 9.786304223647152

Schwoable

Neueste Beiträge

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

1 Woche ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

2 Wochen ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

3 Wochen ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

4 Wochen ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

1 Monat ago

Egelsee & Stockweiher Baindt | Baden, Angeln, Waldbaden

Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…

1 Monat ago