Bahnhof Durlesbach | Wanderziel in Oberschwaben

Wegen des bekannten Liedes “Auf d’r schwäb’sche Eisabahna” (Auf der schwäbischen Eisenbahn..) kennen sehr viele Leute Durlesbach. Dabei ist diese Ortschaft keineswegs groß…

Der Bahnhof in Durlesbach ist inzwischen ein Ausflugslokal, denn Personenzüge halten in Durlesbach schon länger nicht mehr und seit 1984 ist der Bahnhof gar komplett stillgelegt worden. Dennoch führen hier Schienen vorbei, die auch heute noch genutzt werden.

 

Durlesbach gehört zur Stadt Bad Waldsee. Es liegt knappe acht Kilometer südlich von Bad Waldsee und eignet sich als Wanderziel von Bad Waldsee aus.

Der Bahnhof und die umliegenden Gebäude haben immernoch den Charme eines Bahnhofs, wenngleich dort kein Zug mehr verkehrt. Auf der Rückseite des Bahnhofs sind eine Lok und ein paar Figuren angebracht, die das Lied nachstellen.

Bahnhof Durlesbach: Ein Stück Geschichte der Eisenbahn

Früher war der Bahnhof in Durlesbach nicht nur wegen des Liedes bekannt, sondern es war eine Station auf der wichtigen Eisenbahnverbindung zwischen dem Norden und dem Süden des Ländle. Wenngleich diese Station nicht allzu wichtig war, davon zeugt auch die spartanische Einrichtung des Bahnhofs.

Der Bahnhof Durlesbach auf der Strecke der königlich-württembergischen Staatseisenbahn wurde 1849 eröffnet. Doch dieses Gebäude gibt es hier nicht mehr, denn er wurde abgerissen und in Reute wieder aufgebaut. Der Neubau des Bahnhofs Durlesbach stammt aus dem Jahr 1911.

Der Bahnhof sollte auch Bad Waldsee mit der Strecke von Friedrichshafen am Bodensee nach Stuttgart verbinden. Wie es in dem Lied so schön heißt: Schtuagat, Ulm und Biberach, Meckrabeira, Durlesbach. (Stuttgart, Ulm und Biberach, Meckenbeuren, Durlesbach…) Dabei ist das eigentlich die falsche Reihenfolge, denn Durlesbach müsste zuerst kommen, aber dann passt es eben nicht mehr mit dem Reim. Was nicht passt, wird passend gemacht..?

1869 wurde das Allgäu mit der Bahn weiter erschlossen, so dass Durlesbach wegen der sinkenden Bedeutung zunächst als Güterbahnhof etabliert wurde.

Heute gehört das Gelände einer Privatperson, der Förderverein Durlesbach-Bähnle e.V.-Reute und die Stadt Bad Waldsee pflegen diese Gebäude.

Natur und Kunst in Durlesbach

Zeitweise schlängelt sich die Schussen, deren Ursprung hinter Bad Schussenried liegt, entlang der Bahnlinie. So auch bei Durlesbach, wo man die Schussen, wenn man sich von Reute nähert, schon von Weitem rauschen hört. Hier gibt es auch einige Schleusen entlang des Flußlaufs und auch die Holzfäller hier nutzen Wasser, um ihre Baumstämme feucht zu halten.

Auf der anderen Seite der Schussen sind einige Skulpturen aufgestellt und Wanderwege verlaufen dort.

Der Bahnhof Durlesbach bietet nunmehr Goldschmuck, Massagen und Wellness und außerdem kann man sich auf einen Kaffee ins Bahnhofscafé Allegra setzen. Lichtwerk heißt diese Kombination aus Geschäften am Durlesbacher Bahnhof.

Schwoable

Gibt es bereits Kommentare?

Neueste Beiträge

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

5 Tagen ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

2 Wochen ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

3 Wochen ago

Egelsee & Stockweiher Baindt | Baden, Angeln, Waldbaden

Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…

4 Wochen ago

Evangelische Kirche Höll und dessen Namensherkunft

Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…

1 Monat ago

Geologischer Pfad in Bad Schussenried

Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…

1 Monat ago