Categories: AusflugszieleWolfegg

Weißenbronnen & Fuchsenloch | Ausflugsziel im Altdorfer Wald

Der Altdorfer Wald ist seit je her bekannt und auch berüchtigt. Zwischen Fuchsenloch und Weißenbronnen zieht sich der Wald, der an sich schon eine Wanderung wert ist.

Schon im 18. und 19. Jahrhundert war der Altdorfer Wald berühmt berüchtigt, denn damals trieb sich die Räuberbande um den “Schwarzen Veri” in dem Wald herum. Weißenbronnen diente dabei als eines ihrer Verstecke im Wald.

Noch heute erinnert in Weissenbronnen ein ehemaliges Gasthaus an diese Bande. Der Schwarze Veri war Xaver Hohenleiter. Seine Bande räuberte vor allem die umliegenden Bauern aus, dabei ging es aber oftmals um Lebensmittel.

Die Taktik war relativ einfach, die weiblichen Mitglieder lenkten die Bauern ab, während die Männer dann die Vorräte plünderten. Xaver Hohenleiter, alias Schwarzer Veri, starb in Biberach im Gefängnis, als ein Blitz in den Turm einschlug. Vermutlich waren es die Eisenketten, die sein Schicksal besiegelten.

Weißenbronnen | Wanderweg zu einem kleinen Wasserfall im Wald

Weißenbronnen ist wirklich schwer zu finden. Man kann über Bergatreute, Witschwende und dann Tal eine Ausfahrt nehmen, bevor es zum Weiher geht. Aber es ist auch ausgeschrieben, wenn man von Fuchsenloch kommt, was am anderen Ende des Waldes ist. Aber es lohnt sich. Der kleine Wasserfall und die plätscherenden Bäche hört man schon von Weitem. Der Wald und der Wanderweg durch den Altdorfer Wald offenbaren auf Schritt und Tritt die Schönheit der Natur in Oberschwaben.

Allerdings gehört der Wasserfall samt altem Gasthaus einer Privatperson und ist umzäunt. Wandersleute müssen also erst mal die Genehmigung einholen, bevor sie das Grundstück betreten können.

Wanderweg zwischen Weißenbronnen und Fuchsenloch zwischen Baindt und Bergatreute, der Gemeinde Wolfegg

Der Wald bietet viel Abwechslung, seien es die Tiere, die Pflanzen oder der Ausblick. Auch Pilze kann man hier gut sammeln. Fuchsenloch bietet vor allem eine Taverne, wo man gut Essen und Trinken kann. Außerdem dient die Gaststätte “Fuchsenlohe” auch als Pension.

Für die gesamte Strecke sollte man, wenn man gut zu Fuß ist, ungefähr 6 bis 8 Stunden Zeit einplanen. Und da es viel zu sehen gibt, vielleicht auch mehr. Zwischen den Bäumen sind schöne Lichtungen zu sehen und auch beispielsweise Rehe, wenn man leise ist. Aber es lohnt sich wirklich. Das Ausflugziel Altdorfer Wald ist wunderschön.

Kontaktdaten der Wirtschaft Fuchsenlohe im Fuchsenloch

  • Steffi Lippmann, Haus Fuchsenlohe
  • Fuchsenloch 1
  • 88281 Schlier/Fuchsenloch
  • Telefon: 07529 – 911040
  • Internetauftritt

GPS Daten für den Wasserfall in Weißenbronnen sind: 47.831740, 9.761316

Schwoable

Neueste Beiträge

Weihnachts-, Nikolaus- und Adventsmärkte in Oberschwaben 2025

Übersicht über die wichtigsten Weihnachts- und Adventsmärkte in Oberschwaben. Wenn der Winter beginnt, dann freuen…

2 Wochen ago

Die Gruselnacht von Ertingen

Aus Ertingen kommen besonders viele der alten Legenden, die zudem einen ausgewiesenen Gruselfaktor haben. So…

4 Wochen ago

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

1 Monat ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

2 Monaten ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

2 Monaten ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

2 Monaten ago