Die heutige Wanderung führt uns in den Norden des Baindter Walds. Das Ziel sind einige Weiher, daher nenne ich diese Route Baindter Waldweiher Route Nord. Der Wanderweg hat eine Länge von rund 20 km und ist zu Fuß in einem halben Tag zu schaffen.
Die Baindter Waldweiher Wanderroute ist nicht für Räder geignet, es sei denn man nimmt die Rückroute als Hinroute. Aber zu Fuß ist dieser Wanderweg nicht sehr anspruchsvoll. Das Ziel sind einige Weiher nördlich der B30, welche ich als Wanderer nicht überqueren will. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, diese drunter hindurch zu passieren.
Wanderweg Baindter Waldweiher Route | Bad Waldsee – Reute
Wir starten am Bahnhof von Bad Waldsee und gehen, die Bahnhofsstraße und spätere Aulendorferstraße, den Berg runter, bis man fast am Ausgang des Ortes ist, und dann links Richtung Steinacher Ried. Doch wir biegen nicht rechts Richtung Grillplatz ab, sondern gehen aus dem Ort Bad Waldsee raus, also links und dann geradeaus.
Wir wandern rechts am Wald entlang, bis wir zu zwei toten Bäumen kommen. Dann geht es über die Wiese rechts ab. Ein Schild weist den Weg nach Reute. Hinter der Wiese kommt ein Brückchen und dann halten wir uns wieder rechts. Von dort aus gehen wir immer dem Weg nach, welcher am Flugplatz Reute vorbeiführt. Wo das Schild zum Flughafen steht, biegen wir links ab. Von hier aus läßt sich das Kloster Reute entdecken, welches als Orientierungshilfe dient.
Wir kommen hinter dem Kloster nach Reute an und gehen an der Hauptstraße beim Bäcker, wo man sich nochmal stärken kann, vorbei, dann an der Kreuzung nach links und die nächste große Abzweigung in Richtung Kümerazhofen rechts.
Sobald die Straße einen Knick macht, biegen wir in die Von-Rüti-Straße ein. Die erste Straße links befindet sich ein kleiner geteerter Weg nach Kümmerazhofen. Dort angekommen, sieht man zur Linken den Sportplatz und es geht nach rechts hoch. Wo die Hauptstraße abbiegt, gehen wir geradezu in den Chorherrenweg . Die Straße führt zu einer Scheune, wo wir rechts abbiegen.
Wir gehen bis zum Waldrand und dann links am Waldrand entlang. Dieser Weg ist nichts für Räder und auch der beschwerlichste Teil des an sich einfachen Wanderwegs. Auch wenn man den Eindruck hat, der Weg ist zu Ende, er geht weiter. Hier machen sich übrigens aufgrund der vielen Brennesseln, die hier vorkommen, lange Hosen ganz gut! Dafür sieht man einige Wiesen entlang des Schussentals, wo auch dieser Teil Oberschwabens aussieht wie das Allgäu.
Immer geradeaus und an dieser Kreuzung rechts, wo der Feldweg im 45-Grad-Winkel nach links auf die Wiese und rechts in den Wald geht, gehen wir rechts.
Wir sehen erst einen kleinen Tümpel und dann den Kiebelesweiher zur Linken. Dieser ist leider in Privatbesitz und das Gelände darf man nicht betreten. Eine Pause ist aber dennoch empfehlenswert.
Wir gehen nun am Kiebelesweiher vorbei, an der nächsten Kreuzung mündet der Weg nach rechts in eine andere Straße, diese weiter geradeaus, auch wenn einige Kreuzungen kommen. Sobald der Weg zu einer Art Baustelle kommt, wo in der Mitte eine “Verkehrsinsel” angelegt ist und es rechts über eine Brücke geht, gehen wir nach links und es geht den Berg hoch.
Wenn wir oben angekommen sind, sehen wir die Abzäunung des Schwanzwiesweihers. Zu seiner Seite kann man eine kurze Pause machen und danach weiter zum direkt nördlich gelegenen Bunkhofer Weiher. Auf dieser geteerten Straße bleiben wir, bis wir wieder in Kümmerazhofen angelangt sind, und gehen den gleichen Weg wieder zurück nach Bad Waldsee.
Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…
Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…
Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…
Gibt es bereits Kommentare?
Schöne Strecke, ich habs ausprobiert und muss sagen bei der Hitze sind Waldwanderungen sehr angenehm, wobei das letzte Stückchen zu den Seen bergauf doch schon anstrengend ist....