Wallfahrtskirche Bergatreute | Oberschwäbische Barockstraße

Die Ortschaft Bergatreute, im Süden von Bad Waldsee, liegt auf der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße. Die dortige Kirche ist die Kirche St. Philippus und Jakobus und Margareta.

Die Kirche der Stadt Bergatreute ist mit ihrem Turm eine Orientierungshilfe, wenn man in der Gegend eine Wanderung macht. Die Kirche ist barocker Natur und daher auch Teil der Oberschwäbischen Barockstraße. Die Kirche mit ihrem barockem Zwiebelturm prägt als höchstes Gebäude das Stadtbild.

Geschichte Bergatreute im Mittelalter

Schon im 11. Jahrhundert wird Bergatreute urkundlich erwähnt. Im Jahr 1098 heißt es Bergatrute, was vermutlich mit Rodung am Berg übersetzt werden kann. Vermutlich wurde das Areal im Hochmittelalter gerodet. Im Jahr 1275 schreibt man die Ortschaft so: Berngartruti.

Schon recht früh sicherte sich das Kloster in Weingarten Gebiete in Bergatreute, jedoch lag die Oberhoheit über die Ortschaft bei den Österreichern (Habsburger) und bei der Landvogtei Schwaben. Letztere hatten in Bergatreute auch eine Amtsstube.

Barocke Wallfahrtskirche Bergatreute & Burgstall

Erbaut wurde die Kirche binnen von vier Jahren und wurde 1697 abgeschlossen. Der Kern des Gotteshauses stammt um das Jahr 1500. Bereits im 12. Jahrhundert wurde eine Pfarrkirche erwähnt.

Damals müsste in Bergatreute eine Burg gestanden haben, und zwar von welfischen Minsterialen; dabei ist völlig unklar, welcher Adel das war. Die Kirche war im Einzugsgebiet der Welfen, welche zu der Zeit bereits ihren Amtssitz auf der Veitsburg in Ravensburg hatten. Vielleicht wurde sie mit dem Neubau der Kirche im 17. Jahrhundert entfernt, jedoch findet sich darüber keine Urkunde.

Doch der Kirchturm könnte ein Indiz für eine ehemalige Burg sein. Vor allem die Mauerdicke von anderthalb bis zwei Metern in quadratischer Form. Einer neuen These zu Folge soll aber der Umbau schon im 13. Jahrhundert vollzogen worden sein.

Sehenswert ist nicht nur die Architektur, sondern auch die Bilder im Inneren. Sowohl an der Seite als auch an der Decke der Kirche prangen die christlichen Vorstellungen. Der barocke Chor, die Barockisierung insgesamt, stammt aus dem Jahr 1730.

Wallfahrtsort | Bergatreute in Oberschwaben

Die barocke Pfarr- und Wallfahrtskirche in Bergatreute ist den Heiligen Philippus und Jakobus gewidmet. Sie liegt auf der Hauptroute der Barockstraße und ist auch eine Station auf dem oberschwäbischen Jakobsweg. Außerdem führt der Donau-Bodensee Radweg und der Main-Donau-Bodensee-Weg – Hauptwanderweg 4 des Schwäbischen Albvereins durch die Stadt Bergatreute.

Die St. Philippus und Jakobus Kirche ist ein Wallfahrtsort, der alle zwei Jahre am 2. Juli Treffpunkt der Wallfahrer ist. Es ist das Wallfahrtsfest Mariä Heimsuchung. Besonders interessant ist sodann das ikonenhafte Gnadenbild “Maria vom Blut”. Das Bild stammte aus Böhmen und wurde im Jahr 1686 in der Kirche angebracht.

Bilder der Wallfahrtskirche Bergatreute | Barockstraße Oberschwaben

Adresse der Kirche in Bergatreute

Schwoable

Neueste Beiträge

Weihnachts-, Nikolaus- und Adventsmärkte in Oberschwaben 2025

Übersicht über die wichtigsten Weihnachts- und Adventsmärkte in Oberschwaben. Wenn der Winter beginnt, dann freuen…

2 Wochen ago

Die Gruselnacht von Ertingen

Aus Ertingen kommen besonders viele der alten Legenden, die zudem einen ausgewiesenen Gruselfaktor haben. So…

4 Wochen ago

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

1 Monat ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

2 Monaten ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

2 Monaten ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

2 Monaten ago