Die Stadt Illmensee hat drei Seen in der Umgebung: den Ruschenweiler See, den Volzer See und den – was für ein Wunder – Illmensee.
Am Illmensee liegt das Strandbad der Stadt Illmensee, welches man schon von Weitem sieht, da es doch recht groß ist. Der See hat ein Freibad, das im Sommer gut besucht ist. Auch ein Caravan-Stellplatz ist in der Stadt vorhanden. Und die schöne Natur drumherum ist auch sehenswert. Es gibt also viele Gründe für einen Besuch der Stadt Illmensee mit seinem Strandbad am Illmensee.
Das Freibad Illmensee hat Liegeflächen, die teilweise schattig sind; insgesamt sind es 1,5 Hektar Wiese, die man fürs Sonnetanken oder Spielen nutzen kann. So ist das Freibad vielleicht gut besucht, aber es findet sich immer genug Platz für das eigene Handtuch.
Außerdem gibt es einen Kiosk in Illmensee, der von Eis bis Bier alles hat, was man an einem heißen Sommertag braucht. Auf den Bänken in dem Areal kann man auch einfach die Aussicht auf den See genießen. Sportlich kann man sich betätigen, und zwar mit Beachvolleyball oder Minigolf.
Für die Kleinsten gibt es einen Kinderspielplatz und einen Nichtschwimmerbereich im See. Die Toiletten sind im Übrigen barrierefrei. Wer gar nicht baden will, kann sich am Strand ein Boot ausleihen und damit über das ruhige Wasser des Illmensees schippern.
Die Preise sind:
Geöffnet ist das Bad von Mai bis September, je nach Wetterlage. Wer unsicher ist, ob das Bad geöffnet ist, sollte vorher einfach anrufen.
Der Illmensee ist mit 72 Hektar Fläche auch nicht klein. Seine tiefste Stelle liegt 16,5 Meter unter der Wasseroberfläche. Der See ist auch ein Überbleibsel der letzten Eiszeit, die sogenannte Würmeiszeit. Sie fand vor 18.000 Jahren statt. Der Andelsbach verläuft durch den See und der Ablach führt vom Illmensee zur Donau.
Die Besiedlung des Illmensees kann man bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgen. Es fanden sich unter anderem Keramiken der sogenannten Horgener Kultur, die sich bis in die heutige Westschweiz erstreckte. Sie bauten ihre Häuser gerne auf Pfählen, wie es auch hier der Fall war.
Aus Ertingen kommen besonders viele der alten Legenden, die zudem einen ausgewiesenen Gruselfaktor haben. So…
Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…
Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…
In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…
Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…
Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…