Der Federsee ist eine der schönsten Natursehenswürdigkeiten in Oberschwaben. Der Besuch des Federsees wird gerne mit dem Besuch des Federseestegs und dem Federsee-Museum in Bad Buchau kombiniert. Der Federsee selbst ist vor allem mit der Stadt Bad Buchau assoziiert, aber auch andere Ortschaften liegen an dem See. Sie sind mit einem Rundwanderweg miteinander verbunden und auf dem Weg kann man sich die Legende um den Federsee erzählen. Im Osten des Federsees liegt der Ort Tiefensee, der einen schönen Grillplatz direkt an dem Weg bereitstellt. Ein schöner Anzugspunkt für Ruhesuchende, Grillfreundige oder spielende Kinder.
Der kleine Rastplatz bietet sich für eine Pause auf dem Rundwanderweg um den Federsee an. Es locken selbstverständlich Bänke und Tische, aber auch eine Hütte ist dort errichtet worden. Für die Kleinen gibt es eine Schaukel und eine Seilrutschbahn. Im Zentrum des Platzes ist ein Bolzplatz mit zwei Toren aus Holz ohne Netz. Am Ende der Spielwiese ist der Grill mit einem schwenkbaren Rost installiert. Die das Gelände einrahmenden Bäume spenden an heißen Sommertagen Schatten.
Der Platz wird im Sommer gut angenommen, wenn es geregnet ist es aber durchaus mal matschig. Der Rand ist mit Holzstämmen und schweren Steinen begrenzt, sodass man nicht mit dem Auto auf den Platz fahren kann. Überhaupt ist das Anfahren nicht so erwünscht. Es ist auch fraglich, ob der Autoverkehr die Straßen und den Untergrund nicht überfordern würde.
Der Platz liegt zwar am Federsee, den kann man von dieser Stelle aber nicht erkunden. Das gelingt einzig über den Federsee-Steg, dessen Zugang in Bad Buchau liegt. Zudem ist Rand undurchdringbar bewachsen.
Der Grillplatz Tiefenbacher Halde befindet sich direkt am Federseerundwanderweg. Wenn man ihn direkt ansteuern möchte, kann man das Auto auf dem nahe gelegenen öffentlichen Parkplatz beim Gemeindesaal abstellen und geht dann in Richtung Oggelshausen.
Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…
Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…
Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…