Sankt Nikolaus-Linde in Erolzheim

Die älteste Linde in Erolzheim überlebte nicht nur 900 Jahre, sondern auch ein Feuer in der jüngeren Vergangenheit.

Wenn man die Bergkapelle in Erolzheim erklimmt, führt der Weg an einer alten Linde vorbei. Es ist die älteste Linde in der Stadt Erolzheim, denn sie soll etwa 900 Jahre alt sein. Das geschätzte Alter könnte auch bis zu drei Jahrhunderte daneben liegen. Eine Linde kann theoretisch das biblische Alter eines Jahrtausends erreichen. Die seit 1939 als Naturdenkmal eingetragene St.-Nikolaus-Linde ist vor allem wegen der verwachsenen Gestalt und dem tollen Ausblick über die Stadt einen Besuch wert.

St Nikolaus-Linde Erolzheim

St.-Nikolaus-Linde Erolzheim

Mit den knorrigen Verwachsungen macht der Baum einen gruseligen, aber auch heimeligen Eindruck. Je länger das Auge auf dem Baum weilt, desto mehr erscheinen kleine Figuren und Gesichter. Der ausgehöhlte Stamm gibt dem Blick Raum, sich darin zu versenken.

Eine wichtige Erwähnung zu der Linde auf dem Kapellenberg tauchte im Jahr 1911 auf. Schon damals galt die Linde als Baumruine. Den Hinweisen nach, maß dieses Naturdenkmal einst stolze 8,35 Meter im Umfang. Diese Ausdehnung nahm im Laufe der Zeit ab und macht nun immer noch etwa sechs Meter aus. Der 1911 erwähnte Hohlraum ist noch immer gut auszumachen, aber bereits verwachsen. Das Loch entstand vermutlich durch das Abreißen eines zweiten Stammlaufs an dieser Seite.

Am Fuß des 21 Meter hohen Baums wurde eine Bank gezimmert, wobei der Blick auf dem schönen Ort Erolzheim und das weite Illertal ruhen kann. Ein idyllischer Ort, den man genießen sollte. In der Erwähnung von 1911 steht auch, dass es ein viel besungener Baum sei. Gut vorstellbar, dass sich darüber einige Legenden rankten.

Am 18. September 2023 stand die alte Linde kurz in Flammen, bis sie von der Feuerwehr gelöscht wurde. Auch diese Herausforderung überstand der alte Baum und spendet weiterhin Schatten und Idyll auf dem Kapellenberg.

Linden im Allgemeinen und diese Linde im Speziellen waren schon immer ein beliebter Treffpunkt, wie Luther es bereits berichtet, dass man sich unter Linden trifft und feiert. Die Linde wird oft als Gemeinschafts- oder Erinnerungsbaum gesehen.

Warum der Baum dem Heiligen Nikolaus gewidmet ist, blieb mir verschlossen.

Ausblick bei der St Nikolaus-Linde Erolzheim

Wo befindet sich die Älteste Linde Erolzheims

  • Bei der Kirche
  • 88453 Erolzheim
  • GPS: 48.09024052582145, 10.07002528670189
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

1 Tag ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

2 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago