Pumptrack Biberach | BMX Strecke

Mit viel Engagement errichtete man in Biberach eine sogenannte Pumptrack für BMX-Begeisterte.

Inmitten des Industriegebiets von Biberach liegt das kleine BMX-Idyll der BMX Initiative Biberach e. V.. Die KSV Pumptrack Biberach wurde 1997 gegründet und renovierte die Strecke. Der Hype um das BMX-Fahrrad entstand in den 80er Jahren und verlor über die Jahre an Anhängern. Hier haben die Vereinsmitglieder viel Engagement und Herzblut investiert, um diese Strecke zu etablieren. Und das Ergebnis kann sich wahrlich blicken lassen.

Pumptrack BMX Strecke Biberach

Heute ist das Konzept aber wieder voll in Mode gekommen. Die Pumptrack Biberach wurde als Freestyle-Gelände konzipiert und mit einer Rampe in den Ausmaßen von zehn auf 24 Metern errichtet. Das Areal misst 1.200 Quadratmeter und wurde 2018 fertiggestellt. Die asphaltierte Strecke umfasst 350 Quadratmeter und die Jumpline 88 misst Quadratmeter.

Die Strecke ist in der Regel zwei Meter breit und wurde von Hand aus Erde aufgehäuft. Sie eignet sich gut, um diverse Kunststücke auf dem Rad zu absolvieren. Mit einem normalen Fahrrad ist die Strecke jedoch kaum zu bewältigen. Zudem muss das genutzte Rad vollkommen in Ordnung sein, es besteht eine Helmpflicht und man muss einen Haftungsausschluss unterzeichnen. Derart ist die Nutzung nur auf eigene Gefahr erlaubt. Aus versicherungstechnischen Gründen darf die Anlage nur von Mitgliedern des Vereins genutzt werden.

Jumphügel Bikepark Biberach

Personen unter zwölf Jahren dürfen nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten fahren und Personen unter 18 Jahren dürfen nicht alleine fahren. Mit Scootern darf man die Anlage nicht nutzen.

Alljährlich findet auf dem BMX-Gelände eine Freestyle-Motocross-Show statt, wobei internationale Stars der Szene anreisen und ihr Können demonstrieren.

Streckenskizze Pumptrack BC

Adresse und Preise des Bikeparks / der Pumptrack Biberach?

  • Leipzigstraße 45
  • 88400 Biberach an der Riss
  • GPS: 48.085695, 9.803194
  • Homepage

Der Zugang ist etwas versteckt gegenüber des Gartencenters Dehner. Der Eintritt kostet vier Euro und unter zwölf Jahren drei Euro. Die Nutzung ist sonntags von 9 Uhr bis 18 Uhr möglich.

Schwoable

Gibt es bereits Kommentare?

Neueste Beiträge

Egelsee & Stockweiher Baindt | Baden, Angeln, Waldbaden

Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…

5 Tagen ago

Evangelische Kirche Höll und dessen Namensherkunft

Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…

2 Wochen ago

Geologischer Pfad in Bad Schussenried

Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…

3 Wochen ago

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

4 Wochen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Monat ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

1 Monat ago