Oberschwäbische Keltenstraße

Wilhelmshöhe Leutkirch im Allgäu

Heute ist die Wilhelmshöhe ein Platz für Festivitäten, jedoch reicht die Besiedlung der heutigen Wilhelmshöhe zurück bis in die Steinzeit.…

11 Jahren ago

Burgstall Jonistobel | Bergsporn mit langer Besiedlungszeit?

In idealer Umgebung für eine Burg findet man im Jonistobel einen Burgstall auf einem Bergplateau. Folgt man der geteerten Straße,…

11 Jahren ago

Schloss Zeil | Bei Leutkirch im Allgäu

Das Schloss Zeil gehört zu Leutkirch und heißt mit vollem Titel "Schloss der Fürsten von Waldburg zu Zeil und Trauchtenburg".…

11 Jahren ago

Heidenbühl Aulendorf | Burgstall – Grabhügel

Der Heidenbühl in Aulendorf war vermutlich einmal der Bauplatz einer Burg und vielleicht auch ein keltischer Grabhügel. Es ist nicht…

11 Jahren ago

Oberschwäbische Keltenstraße ist eröffnet!

Seit Neuestem kann auf den Spuren der Kelten auf der Oberschwäbischen Keltenstraße wandeln! Es gibt eine neue Sehenswürdigkeit, eine GPS…

11 Jahren ago

Burgstall Schmalegg | Stammburg eines Minnesängers

Der Burgstall von Schmalegg gehörte einst zu den einflussreichsten Burgen und ihre Herren zu den einflussreichsten in Oberschwaben. Einer der…

11 Jahren ago

Befestigte Anlage | Kelten (-Fürst?) & Grabhügel

In Sichtweite der Kirche von Kirchberg an der Iller befindet sich eine Station der Oberschwäbischen Keltenstraße. Früher stand hier einmal…

11 Jahren ago

Keltische Viereckschanze bei Tannheim

In der Nähe von Tannheim im Landkreis Biberach, nahe der Iller, lag einst eine große keltische Viereckschanze, also ein großer…

11 Jahren ago

Viereckschanze Mittelbiberach | Gutshof der Kelten

Eine weitere Viereckschanze aus der Zeit der Kelten hat man in der Nähe von Mittelbiberach entdeckt. Hier auf dem Zweifelsberg…

11 Jahren ago

Keltische Fischfanganlage bei Oggelshausen | Federsee

Der Federsee hat seinen Namen von den Kelten und diese haben dort Fischfang betrieben. Schon seit Jahrtausenden haben hier die…

11 Jahren ago