Naturschutzzentrum Bad Wurzach – MOOR EXTREM

Das Naturschutzzentrum bietet Wechselausstellungen zur Kunst, Flora und Fauna, aber im Zentrum steht das Moor.

Moor extrem – so titelt es schon die Eingangspforte, wenn man das Naturschutzzentrum Bad Wurzach betritt. Wer sich für diesen Öko-Raum interessiert, muss in Bad Wurzach vorbei schauen. Das Wurzacher Ried ist ja auch nicht weit und bietet einen Rundgang an. Die moderne Ausstellung im Naturschutzzentrum informiert auf interaktive Weise über das Leben im und mit dem Moor.

Naturschutzzentrum Bad Wurzach Moor Extrem

Moor extrem spielt auf die Vielseitigkeit des Lebensraums an, der in vielerlei Hinsicht extrem ist und auch eine Herausforderung für das Leben darin stellt. Das Moor als Überbleibsel der Eiszeit vor 450.000 Jahren entwickelte sich im Laufe von fast endlosen Zeiträumen. Das Wurzacher Ried ist rund 10.000 Jahre alt. Pro Jahrzehnt wachsen Moore um rund einen Zentimeter.

Die Ausstellung zeigt selbstverständlich die verschiedenen Tiere und Pflanzen, die sich in der Öko-Nische tummeln. Eine besondere Aufmerksamkeit erhalten Torfmoose, die einigen Erfindungsreichtum an den Tag legen. Die Insekten der Moore sind nur scheinbar die Könige dieses Lebensbereichs, denn auch sie müssen sich vor Pflanzen schützen, die sie zu vertilgen drohen.

Das Moor war für die Menschen lange Zeit vor allem ein Reservoir an Torf. Auch hierauf geht die Ausstellung ein. Im Torf fanden sich auch schon so machen Moorleichen, denn das Moor ist ein konservierendes Medium. Auch beim Klimawandel spielt das Moor eine zentrale Rolle.

Ansonsten bietet das Naturschutzzentrum Bad Wurzach auch eine Reihe von Wechselausstellungen, wobei man einzelnen Tieren, Pflanzen, Naturstrategien oder Kunstarten Raum bietet.

Zu den weiteren Aufgaben des Zentrums gehören die Koordination von Aktivitäten und die Betreuung des Naturschutzraums.

Wo befindet sich das Naturschutzzentrum Moor Extrem und wie sind die Öffnungszeiten?

Öffnungszeiten von April bis Oktober von 10 Uhr bis 18 Uhr und von November bis März von 10 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintrittspreis liegt für Erwachsene bei 5 Euro, aber es gibt verschiedene Ermäßigungen.

  • Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
  • Rosengarten 1
  • 88410 Bad Wurzach
  • GPS: 47.90976305434133, 9.899150688920276
  • Homepage
Schwoable

Neueste Beiträge

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

4 Tagen ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

2 Wochen ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

3 Wochen ago

Egelsee & Stockweiher Baindt | Baden, Angeln, Waldbaden

Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…

4 Wochen ago

Evangelische Kirche Höll und dessen Namensherkunft

Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…

1 Monat ago

Geologischer Pfad in Bad Schussenried

Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…

1 Monat ago