Mehlsack Ravensburg | Mittelalterlicher Turm in Oberschwaben

Der Mehlsack von Ravensburg ist das Wahrzeichen der Stadt und mit seinen 51 Metern Höhe von Weitem sichtbar.

Der Mehlsack ist fast von überall in Ravensburg zu sehen, so kann er auch als Orientierungshilfe dienen. Der Turm befindet südlich der Altstadt, unweit der Veitsburg. Der Berg dort heißt St.-Christina-Hang. Der Aufstieg ist zwar recht steil, aber ein Treppenweg führt hinauf durch das Wäldchen. Dies ist ein ausgewiesener Wanderweg und dient vielen ebenfalls als Joggingstrecke.

Mehlsack | Geschichte des Turms in Ravensburg

Der Mehlsack verdankt seinen Namen seiner weißen Farbe, weiß wie Mehl. Tatsächlich war der ursprüngliche Name des Turms: “Weißer Turm bei Sankt Michael”, der danebenliegenden Kapelle. Doch der Name hat sich bei den Menschen wohl nicht durchgesetzt. Es gibt Aufzeichnungen darüber, dass der Turm schon im 16. Jahrhundert als “Mehlsack” betitelt wurde.

Der Zweck des 1425 erbauten Turms war der Schutz der Bürger Ravensburgs, auch gegenüber der nahegelegenen Veitsburg. Diese war nämlich im Besitz der Landvögte jener Zeit, die keine Freude an der freien Reichsstadt Ravensburg hatten. In dieser Zeit gehörte man dem Schwäbischen Städtebund an, vor allem nach dem Städtekrieg im 14. Jahrhundert. Dabei rebellierten die Städte gegen die adelige Vorherrschaft und verloren einige Schlachten. Damit brach auch ihre Macht ein. Dennoch war die Vernetzung der Städte für den hohen Adel ein Dorn im Auge.

Im Jahr 1824 schlug ein Blitz in den Turm ein, wobei sich ein Stück der Mauer löste und nach unten brach. Dabei wurde eine darunterliegende Kapelle, die Klosterkapelle St. Michael, zerstört. Sie wurde nicht wieder aufgebaut.

Zuletzt wurde der Turm 1995 renoviert und erstrahlt seit dem wieder in neuem Glanz. Der Mehlsack war das Vorbild einiger Türme in Oberschwaben, so auch für den Döchtbühlturm in Bad Waldsee.

Bilder des Mehlsack | Mittelalterlicher Turm in Ravensburg

Weiter Bilder findet man in Internet und ein schönes Panoramabild bei Dominik Wörner.

Besichtigung und Turmbesteigung | Mehlsack Ravensburg

Diese Sehenswürdigkeit kann man zum Wochenende hin sogar besteigen, es sind 253 Stufen für die 51 Meter Höhe. Allerdings nur in der warmen Saison von April bis November. Die Aussicht ist prächtig, so sieht man ähnlich wie von der Veitsburg über das Schussental Ravensburgs.

  • Jeweils Samstag und Sonntag 10 Uhr bis 15 Uhr
  • Preis 1,50 Euro pro Person (Jugendliche 1 Euro und Kinder frei)
  • Telefon zur Anmeldung: 0751 – 82800
  • Homepage der Stadt


Größere Kartenansicht

Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago