Mariakapelle Schreckensee

Die Kapelle in dem kleinen Ort Schreckensee ist der christlichen Muttergottes Maria gewidmet.

Schreckensee blickt auf eine lange Siedlungszeit zurück, doch die Maria-Kapelle ist nicht ganz so alt. Der ursprüngliche Bau der Kapelle ohne Glocke geht auf das 17. Jahrhundert zurück, genauer gesagt auf die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Schon im 19. Jahrhundert hatte man die Kapelle renoviert. Im Jahr 1929 wurde die alte Kapelle jedoch abgerissen und mit der neuen, der heutigen Kapelle ersetzt. Dabei erhielt sie einen Giebel und eine Glocke. Doch behielt man das gesamte Inventar an Kunststücken bei.

So finden sich in der kleinen Kapelle einige Schmuckstücke vergangener Jahrhunderte. Der Altar zeigt Maria von Engeln umgeben. Das Bildnis stammt aus dem Jahr 1667, vielleicht aus der Erbauungszeit. Aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen die volkstümlichen Figuren. Sie stellen den Bischof Ulrich und den Bischof Konrad (Konstanz), sowie die Heilige Katharina, die Heilige Odilia, der Heilige Wendelin und Sankt Johannes dar.

Die Reiter sind der Heilige Martin auf dem Schimmel (weiß) und der heilige Georg auf dem dunklen Pferd.

Wo befindet sich die Mariakapelle?

  • Schreckensee 18
  • 88273 Fronreute-Schreckensee
  • GPS: 47.886693, 9.546612
Schwoable

Neueste Beiträge

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

1 Woche ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

3 Wochen ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

4 Wochen ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

1 Monat ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

1 Monat ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

2 Monaten ago