Die Kapelle in dem kleinen Ort Schreckensee ist der christlichen Muttergottes Maria gewidmet.
Schreckensee blickt auf eine lange Siedlungszeit zurück, doch die Maria-Kapelle ist nicht ganz so alt. Der ursprüngliche Bau der Kapelle ohne Glocke geht auf das 17. Jahrhundert zurück, genauer gesagt auf die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Schon im 19. Jahrhundert hatte man die Kapelle renoviert. Im Jahr 1929 wurde die alte Kapelle jedoch abgerissen und mit der neuen, der heutigen Kapelle ersetzt. Dabei erhielt sie einen Giebel und eine Glocke. Doch behielt man das gesamte Inventar an Kunststücken bei.
So finden sich in der kleinen Kapelle einige Schmuckstücke vergangener Jahrhunderte. Der Altar zeigt Maria von Engeln umgeben. Das Bildnis stammt aus dem Jahr 1667, vielleicht aus der Erbauungszeit. Aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen die volkstümlichen Figuren. Sie stellen den Bischof Ulrich und den Bischof Konrad (Konstanz), sowie die Heilige Katharina, die Heilige Odilia, der Heilige Wendelin und Sankt Johannes dar.
Die Reiter sind der Heilige Martin auf dem Schimmel (weiß) und der heilige Georg auf dem dunklen Pferd.
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…