In Unteruhldingen steht eine spätgotische Kapelle, die dem Heiligen Quirinius gewidmet ist.
Gegenüber dem Pfahlbauten Museum in Unteruhldingen befindet sich die St. Quirinius-Kapelle, gesäumt von der Uferpromenade und dem Hafen am Bodensee. Vor der Kirche befindet sich, in einem Rondell, ein Brunnen mit Steinen und schön arrangierten Blumen. Ein Besuch lässt sich mit dem kleinen Spaziergang verbinden.
Die Kapelle des Heiligen Quirinius in Unteruhldingen wurde im Jahre 1505 erbaut und zeigt sich im Stil der Spätgotik, was vor allem am Turm zu erkennen ist. Der Turm ist für die Kapelle recht groß. Darin befinden sich die Glocken und eine Uhr.
Im Inneren des Gotteshauses befindet sich ein Altar, welcher im oberen Teil die Dreifaltigkeit darstellt und seitlich sind die Heiligen Katharina von Alexandrien und Agatha; ebenfalls Märtyrerinnen des frühen Christentums.
Der Saalbau verfügt über einen dreiseitigen Chor. Früher stand in der Mittelnische eine Madonnafigur im Stil des Barock. Seit 1984 ist der Platz mit einer anderen Marienfigur besetzt.
Der Heilige Quirinus war ein Märtyrer des frühen Christentums und starb durch die römische Christenverfolgung. Er stand aber auch im Dienste der römischen Armee und soll mit der Tochter des heiligen Alexander zum Christentum konvertiert sein. Er starb vermutlich um 115 und seit dem 11. Jahrhundert ist er der Schutzheilige der Stadt Neuss.
Der Heilige Quirinus gehört zu den vier heiligen Marschällen, welche vor den Seuchen der Welt schützen sollen. Daher gilt er als Schutzpatron für Pferde, Ritter und gegen Pest und Krankheiten. Sein spezieller Feiertag im katholischen Glauben ist der 30. März.
Interessanterweise ist Quirinus auch ein Gott der alten Römer, genauer der Sabiner. Es handelte sich dabei um einen Gott des Krieges, der später durch Mars ersetzt wurde. Quirinus war im frühen Rom einer der wichtigsten Götter neben Mars und Jupiter. Noch unter Augustus hatte der Gott seinen Tempel in Rom.
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…