Der Jakobsweg ist äußerst beliebt, bei alt und jung und der Trend geht nach oben, besonders bei den jüngeren “Pilgern”. Nun gibt es den Jakobsweg aber nicht nur in Spanien, sondern auch in anderen Ländern, wie Deutschland.
Auch wenn der Jakobsweg eine Pilgerwallfahrt ist, so geht es den meisten jüngeren Wanderern um einen Naturgenuss. Denn die Strecke, die auch durch’s schöne Oberschwaben führt, ist ein beschaulicher Weg. Der Jakobsweg ist von mit mehreren Abschnitten abgetrennt, welche meist binnen ein paar Stunden durchwandert werden können.
Die Idee ist nicht nach Hotels, sondern nach Jugendherbergen und anderen Übernachtungsformen zu suchen. Die Menschen auf diesem Weg müssten die Pilger bereits kennen und sind meist auch vorbereitet und hilfsbereit. Die Strecke ist weitgehend ausgeschildert, aber mit modernem GPS dürfte das auch kein Problem mehr darstellen.
Von der Grenze nach Tschechien her führt der Weg über
Wer also an Ostern beispielsweise ein bisschen Wandern will, kann sich einen Abschnitt heraussuchen.
Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…
Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…
Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…