Categories: Allgemein

Heilig Blut Fest Bad Wurzach | Reiterprozession 2016

Neben der Reiterprozession in Weingarten, ist das Heilig-Blutfest in Bad Wurzach, die größte Reiterprozession in ganz Europa.

Jedes Jahr lockt dieser Event tausende Menschen in die kleine Stadt in Oberschwaben. Mit jährlich steigender Tendenz reiten dieses Jahr ungefähr 1.600 Reiter auf ihren bunt geschmückte Pferden entlang der Route um und durch Bad Wurzach. Den religiöse Akt gibt es anlässlich des Blutfests. Daher reitet die Reiterschaft hinter der Heilig-Blut-Reliquie her, deren Segen der Region zu Gute kommen soll. Das ist ein Stück Tuch, das mit dem Blut des Erlösers Jesu Christi befleckt sein soll.

Die Reliquie wurde im 17. Jahrhundert von Pilgern nach Bad Wurzach gebracht, die sie von dem damaligen Papst Innocenz XII (1615 bis 1700) bekamen. Seit dem 18. Jahrhundert befindet sich die Reliquie auf den Gottesberg, der seither als Wallfahrtsort galt.

Zu den Höhepunkten des religiösen Events gehört neben der Prozession, das feierliche Pontifikalamt und die Bergpredigt auf dem Gottesberg, aber schon zuvor gibt es einige einleitende Rituale.

Ablauf der Reiterprozession Bad Wurzach | Heilig-Blut-Fest

Sonntag, 3. Juli 2016

Donnerstag, 7. Juli 2016

  • 19.30 Uhr Gottesdienst für die Blutreiter und Wallfahrer (Gottesberg)

Freitag, 8. Juli 2016

  • 6.30 Uhr Aufstellung der Reiter (Stadtkirche)
  • 7 Uhr Beginn Reiterprozession
  • 10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt
  • 14.30 Uhr Bergpredigt (Gottesberg)


Größere Kartenansicht

 

Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

5 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

2 Wochen ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

4 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago