Galerie Alter Löwe in Pfullendorf

Das Museum, die Stadtgalerie “Alter Löwe” in Pfullendorf, zeigt regelmäßig Kunstausstellungen und hat eine lange Geschichte.

Die ehemalige Brauerei zum Löwen dient heute als städtische Galerie in Pfullendorf, worin Ausstellungen von Kunstschaffenden aus aller Welt gezeigt werden.

Stadtgalerie Alter Loewen

Geschichte der Stadtgalerie “Alter Löwe”

Die Geschichte des Hauses in der Nähe des Obertors ist lang und das Gebäude ging durch einige Hände. Erbaut wurde es im 13. Jahrhundert von den Junkern von Gremlich, weswegen es früher auch das Gremlichhaus genannt wurde. Der Name kommt wohl daher, dass ein Vorfahre der Junkersfamilie nicht gerade ansehnlich gewesen sein muss.

Das tat ihrem Erfolg im Mittelalter aber keinen Abbruch, denn neben den Grafen von Pfullendorf sind sie die bekannteste Adelsfamilie der Stadt. Schon zu Zeiten der Staufer im 13. Jahrhundert dienten sie dem Kaiser als Ammannen, also Amtmänner – also Richter – und später stellten sie auch die Bürgermeister von Pfullendorf.

Das Haus war im Ursprung ein Turmhaus, was damals der Stand der Dinge für den niederen Adel war. Der Adel zog um und die Familie Roßknecht kaufte das Anwesen. Sie errichteten darin die Brauerei zum Löwen, woher auch der Name kommt. 1876 kaufte das Spitalfond Pfullendorf das Haus, verkauften es aber schon 1911 an die Stadt.

Galerie zum Alten Löwen

Heute werden Kunstwerke von Leuten aus Deutschland und der ganzen Welt in den Räumlichkeiten gezeigt. Dabei gibt es viel Abwechslung, was bereits über die Stadt hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Dazu gehört zuvorderst Kunst in Form von Bildern, Grafiken, Skulpturen und Installationen. Aber auch Fotografien oder Cartoons waren schon dabei. Auch die Großen, wie Hundertwasser oder Dalí, waren in der Stadtgalerie vertreten, sowie auch die Geschichte oder regionale Kunstschaffende.

Wann, wo und wie viel?

Die Ausstellungen sind in der Regel kostenlos und dienstags bis samstags von 14 Uhr bis 17 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen zusätzlich vormittags von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Montags ist es geschlossen

  • Pfarrhofgasse 21
  • 88630 Pfullendorf
  • GPS: 47.925791, 9.258034
Schwoable

Neueste Beiträge

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

5 Tagen ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

2 Wochen ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

3 Wochen ago

Egelsee & Stockweiher Baindt | Baden, Angeln, Waldbaden

Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…

4 Wochen ago

Evangelische Kirche Höll und dessen Namensherkunft

Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…

1 Monat ago

Geologischer Pfad in Bad Schussenried

Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…

1 Monat ago