In Ulm gibt es einige Gärten, die nach dem Konzept des Architekten Furttenbach angelegt wurden.

Der Architekt und Gartengestalter Joseph Furttenbach d. Ä. wurde in Leutkirch im Allgäu 1591 geboren und starb 1667 in Ulm. Er studierte in Italien Architektur, Gartenkunst, Theater und Pyrotechnik für die Waffenkünste der damaligen Zeit. Schließlich erlebte er auch den Dreißigjährigen Krieg. Kurz nach dessen Ausbruch kehrte er nach Oberschwaben zurück, wo er in Ulm im Bauamt angestellt war. Er war u.a. für die Stadtbefestigung zuständig und war Stadtrat. Des Weiteren verfasste er einen Reisebericht über Italien.

Furttenbach-Garten Ulm Gruener Hof

Furttenbach-Gärten in Ulm

In Ulm war der Architekt Furttenbach am Bau eines Krankenhauses, eines Theaters, der Festung Ulm sowie von Gärten und Brunnen beteiligt. Leider wurden alle diese Bauten zerstört. Furttenbach hat mit seinen zahlreichen Werken große Fußspuren hinterlassen, die man in Ulm anhand seiner Gartenkünste sichtbarer machen will. Schließlich war er einer der Wegbereiter für den deutschen Barockgarten.

Im Vordergrund seiner Arbeit stand die funktionale Nutzung. Dabei hatte er einen bürgerlichen Impetus. Gärten dienten dem Vergnügen und Erholung. Sie sollten ein Augenschmaus sein. Dem barocken Stil entsprechend hatten die Gärten immer ein Wegkreuz, woraus sich eine Quartiersanordnung ergab und der Brunnen im Zentrum stand. Er unterschied Blumen-, Obst- und Lustgärten. Letztere variierten je nach Stand des Besitzers.

In Ulm stehen vier dieser Gärten: Am Grünen Hof, in der Büchsengasse, der Mohrengasse und der Herbruckerstraße. Dabei handelt es sich um kleine Gärten, die qualitativ überzeugen sollen. Diese sogenannten “grünen Zimmer” sollen einen Kontrapunkt zum urbanen Raum darstellen. Rund um das Münster und in anderen Ecken Ulms plant man weitere solcher Kleingärten. Dabei fokussiert man bisher unbeachtete Flächen, die umgestaltet werden.

Der Furttenbachgarten am Grünen Hof wurde nach dem Vorbild dem von Furttenbach designtem Garten, der in der Sterngasse vor seinem Haus lag, aber nicht mehr existiert.

Wo befindet sich der Furttenbachgarten am Grünen Hof?

  • Grüner Hof
  • 89073 Ulm
  • GPS: 48.397211, 9.996587
Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago