Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist das Franziskanertor in Überlingen.

Die mittelalterliche Pracht der Stadt Überlingen lässt die Besuchenden staunend zurück. Ein besonderes Schmuckstück ist das frühere Stadttor, das heute als Franziskanertor bekannt ist. Ein besonderes Augenmerk fällt dabei auf die Stadtbefestigung.

Franziskaner Tor Überlingen

Franziskanertor Überlingen

Der Name des Tors rührt von der Franziskanerkirche her, die aber davon unabhängig war. Der Name bürgerte sich aber schon recht früh ein, schließlich war dort auch die Armenspeisung.

Das sogenannte Franziskanertor war ein Teil der Stadtverteidigungsmauer. Die Stadtmauer wurde mit dem Erhalt der Stadtrechte errichtet. So dürfte auch das erste Franziskanertor um 1180 entstanden sein. Es war zur Zeit der kleineren Ummauerung das Nordtor der Stadt. Wenn man genau hinschaut, vermag man die alte Brücke über den Stadtgraben erkennen.

Als man die Stadtmauer auch im Norden erweiterte und einen zweiten Ring zog, zog man die Form dem Nutzen als Trutztor vor. Im Jahr 1494 baute man im Französischen Stil, so der damalige Name der Gotik, das Franziskanertor mit seinen typischen Stufengiebeln und den Spitzbögen. Die Ziegel des Dachs stammen noch aus dieser Zeit.

Franziskanertor von unten
Franziskanertor Rückseite

Mit seinem spätgotischen Aussehen gelang den Baumeistern zu der Zeit eines der schönsten existierenden Stadttore am Bodensee. Es ist gleichsam das letzte Stadttor des inneren Rings. Überlingen besaß beeindruckende elf Stadttore.

Schließlich wurde es auch von zahlreichen Händlern genutzt, die zwischen Innenstadt und der ertragreichen Umgebung wandelten. Wein war ein seit Jahrhunderten bewährter Verkaufsschlager in Überlingen und schuf die Grundlage für den Wohlstand.

Beim Verputzen des Mauerwerks, so berichtet es eine Erzählung, soll der Wein geflossen sein. Und wohl als Schnapsidee fügte man dem Putz etwas Wein hinzu. Doch die Säure des Weins vertrug sich nicht so gut mit dem Putz, sodass dieser von der Wand fiel. Ob wahr oder nicht, im Jahr 1584 wurde der Turm renoviert.

Wo befindet sich das Franziskanertor?

  • Franziskanerstraße
  • 88662 Überlingen
  • GPS: 47.76834863047249, 9.159411476103248
Schwoable

Neueste Beiträge

Egelsee & Stockweiher Baindt | Baden, Angeln, Waldbaden

Südlich der sich durch den Altdorfer Wald schlängelnden B30 befinden sich zwei schöne Seen: Der…

5 Tagen ago

Evangelische Kirche Höll und dessen Namensherkunft

Nein, es gibt keine Filiale der evangelischen Kirche in der Hölle. Die Kirche von Altann-Höll…

2 Wochen ago

Geologischer Pfad in Bad Schussenried

Eine besondere Wander- und Lernstrecke befindet sich in Bad Schussenried. Nicht allein eine schöne Strecke,…

3 Wochen ago

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

4 Wochen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Monat ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

1 Monat ago